googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Dienstradleasing 15.09.2025, 12:18 Uhr

Fahrrad statt Firmenwagen: Dienstradleasing bei Loewe

Das Elektronikunternehmen Loewe bietet seinen rund 200 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Dienstradleasing über Businessbike an. 27 Prozent nutzen das Angebot bereits – ein Beitrag zu nachhaltiger Mobilität und zur Gesundheitsförderung.
Loewe setzt auf Dienstradleasing mit Businessbike: 27 Prozent der Mitarbeitenden nutzen das Angebot bereits.
(Quelle: Businessbike)
Das fränkische Traditionsunternehmen Loewe, bekannt für Unterhaltungselektronik, setzt seit 2025 auf Dienstradleasing mit Businessbike. Rund 200 Beschäftigte haben Zugriff auf das Angebot, aktuell liegt die Leasingquote bei 27 Prozent.
Für Loewe stehen dabei mehrere Ziele im Vordergrund: Gesundheitsförderung, ein attraktives Zusatzangebot für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Besonders gefragt sind E-Bikes, gefolgt von Trekkingrädern.

Einfache Abwicklung als Erfolgsfaktor

Die Einführung erfolgte laut Loewe über das nutzerfreundliche Portal von Businessbike. Die einfache Abwicklung, transparente Kostenstruktur und die breite Auswahl im Fachhandel waren ausschlaggebend. „Das Leasing ist ein geldwerter Vorteil, der im Alltag spürbar ist“, sagt Anja Fröba, Executive Assistant/HR Backoffice bei Loewe.

Bedeutung für Arbeitgeberattraktivität

Laut Businessbike-Geschäftsführer Stefan Page setzt Loewe mit diesem Schritt ein Signal für die Region. Fahrradleasing sei ein Benefit, der Umweltbewusstsein, Gesundheit und Flexibilität vereint – Eigenschaften, die für die Arbeitgebermarke zunehmend entscheidend sind.
Durch diese Förderung von aktiver Mobilität verringert Loewe nicht nur den CO2-Ausstoß, sondern stärkt auch das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Das Dienstradleasing ergänzt weitere Gesundheitsmaßnahmen des Unternehmens und zahlt auf die Nachhaltigkeitsstrategie ein.



Das könnte Sie auch interessieren