googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Reaktion 31.10.2025, 14:09 Uhr

Eurobike reagiert überrascht auf Vorstoß von ZIV und Zukunft Fahrrad

Der Eurobike-Veranstalter Fairnamic reagiert mit einem offiziellen Statement auf den Rückzug der beiden Verbände ZIV und Zukunft Fahrrad. Man wolle weiterhin gemeinsam mit der Branche die Eurobike entwickeln.
Auf der Eurobike 2025 begrüßten die Geschäftsführer Stefan Reisinger (l., Fairnamic), Wasilis von Rauch (m., Zukunft Fahrrad) und Burkhard Storck (r., ZIV) noch gemeinsam. Nun haben die beiden Verbände die Zusammenarbeit beendet.
(Quelle: Eurobike / Frank Baumhammel)
Die Ankündigung von ZIV und Zukunft Fahrrad die Zusammenarbeit mit der Eurobike zu beenden, löste ein großes Echo in der Fahrradbranche aus. Der Eurobike-Veranstalter Fairnamic reagierte darauf mit einem offiziellen Statement, das wir hier gänzlich widergeben:
„In den vergangenen Monaten standen wir in einem engen und konstruktiven Austausch mit Marktplayern und haben aus der gesamten Branche zahlreiche konstruktive Hinweise zur Weiterentwicklung der Eurobike erhalten – sowohl aus den Branchenumfragen als auch aus den Anforderungen der Verbände selbst mit einem ,10 Punkte-Papier'.
Viele dieser Anregungen wurden umgehend aufgegriffen und bereits kommuniziert: Dazu zählen unter anderem die Anpassung der Messedauer, mehrere Beteiligungsoptionen für Ausstellende sowie eine Neuausrichtung des Kongressprogramms. Zudem wird ein Messebeirat unter Beteiligung der verschiedenen Zielgruppen der Eurobike gegründet, um den laufenden Entwicklungsprozess der Veranstaltung dauerhaft zu begleiten. Den Vorsitz des Messebeirats wird Stephan Kurzawski von der Messe Frankfurt übernehmen. Im Interesse der Branche und ihrer Marktakteure arbeiten wir darüber hinaus an weiteren konzeptionellen Detailstufen und Anpassungsmaßnahmen, die den kontinuierlichen Fortschritt der Messe sichern. 
Vor diesem Hintergrund überrascht uns der Vorstoß der Verbände, da der Dialog auf sachlicher und lösungsorientierter Grundlage geführt wurde. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit der Branche und unseren Partnern aus Industrie, Handel und Politik die zentrale Plattform Eurobike kontinuierlich weiterzuentwickeln und als Leitmesse im nationalen und internationalen Kontext zu stärken.“
SAZbike wird in der nächsten Woche in einem neuen Format eine detaillierte Analyse des Geschehens und der Diskussion mit weiteren Hintergründen präsentieren.



Das könnte Sie auch interessieren