Rechtliches
Anschub fürs Lastenrad
10.03.2022
Schweiz plant die große Fahrradreform
Der Schweizer Bundesrat will seine Fahrradgesetze modernisieren. Besonders der Lastenradverkehr soll profitieren: Höhere Zuladungsgrenzen erleichtern den Transport von Kindern und Euro-Paletten.
weiterlesen
Tandem per Gerichtsurteil
14.02.2022
Krankenkasse muss Spezialrad bezahlen
Das Sozialgericht Hannover hat entschieden: Einer Klägerin werden die Kosten für ein Spezialrad und die außergerichtlichen Kosten erstattet.
weiterlesen
Maskenpflicht bleibt
20.01.2022
Bayern kippt 2G
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof setzt die 2G-Regel im Einzelhandel vorläufig aus. Das Urteil gilt sofort und auch für Fahrradhändler. Die Maskenpflicht bleibt.
weiterlesen
Tagfahrlicht und Tempomesser
17.01.2022
Schweiz erhöht Anforderungen an E-Bikes
Die Schweiz will die Sicherheit im Radverkehr erhöhen und plant ein neues Gesetz zu Tagfahrlicht und Geschwindigkeitsmessern an E-Bikes.
weiterlesen
Urteil des Bundesgerichtshofs
12.01.2022
Corona und Lockdowns: Mietminderung für Händler möglich
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass einige Gewerbemieter in Folge des staatlich verordneten Corona-Lockdowns einen Anspruch auf Mietminderung haben.
weiterlesen
Keine notwendige Schutzmaßnahme
17.12.2021
Gericht in Niedersachsen kippt 2G-Regel
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hält die seit Kurzem geltende 2G-Regel im Einzelhandel für nicht notwendig. Zudem sei sie auch nicht mit dem allgemeinen Gleichheitssatz vereinbar. In Schleswig-Holstein hat das Oberlandesgericht eine andere Meinung dazu.
weiterlesen
Landessozialgericht Ulm
16.12.2021
Urteil: Unfall auf Leasing-Rad ist Arbeitsunfall
Eine Mitarbeiterin einer Schwäbisch Gmünder Firma verunglückte nach einer Inspektion ihres Dienstrads auf dem Weg nach Hause. Das Landessozialgericht urteilte dies nun als Arbeitsunfall.
weiterlesen
Urteil des Bundesarbeitsgerichts
21.10.2021
Betriebe müssen keinen Lockdown-Lohn zahlen
Bei einem staatlich verfügten Corona-Lockdown trägt der Arbeitgeber nicht das Risiko des Arbeitsausfalls und ist nicht verpflichtet, seine Beschäftigten zu bezahlen.
weiterlesen
StVO-Novelle im Bundesrat
04.10.2021
ADFC: Endlich mehr Bußgeld für Auto-Rowdys, Verkehrsrechtsreform steht noch aus
Am 8. Oktober passiert der neue Bußgeldkatalog, der die Gefährdung von Radfahrinnen und Radfahrern deutlich teurer macht, nach langer Verzögerung voraussichtlich den Bundesrat.
weiterlesen
Drohender Markenrechtsstreit
05.08.2021
Coboc ändert Modellnamen von „Brixton“ zu „Bristol“
Zur Vermeidung eines Markenrechtsstreits tauft der Heidelberger E-Bike-Hersteller Coboc sein neues Modell „Brixton“ ab sofort in „Bristol“ um. Die Umbenennung wurde den Fachhandelspartnern bereits mitgeteilt.
weiterlesen