
Markt & Politik
Appell an kommende Bundesregierung
28.09.2021
21 Oberbürgermeister fordern Mobilitätswende als Priorität
„Der Mobilitätswende Flügel verleihen!“, unter diesem Motto hat der Dialog „Nachhaltige Stadt“ des Rates für Nachhaltige Entwicklung einen Appell an die kommende Bundesregierung veröffentlicht.
weiterlesen
„Tinder“ für Innenstadtimmobilien
28.09.2021
IFH Köln bekämpft Leerstand in Innenstädten mit digitaler Plattform
Bis Ende 2022 wird das Institut für Handelsforschung (IFH) Köln in dem vom Wirtschaftsministerium mit 11,9 Millionen Euro geförderten Projekt „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ eine digitale Plattform für Leerstandsmanagement schaffen.
weiterlesen
Frischer Wind und neue Satzung
27.09.2021
ADFC-Landesversammlung wählt neuen Vorstand
Der ADFC Bayern hat seine Landesvorsitzende Bernadette Felsch im Amt bestätigt und neun weitere Vorstandsmitglieder gewählt. Außerdem beschloss die Delegiertenversammlung eine Neufassung der Vereinssatzung und eine Frauenquote.
weiterlesen
Mittelstandsplan 2025
27.09.2021
„Erhalt des Mittelstands als Kernaufgabe“
Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand, die aus zehn Verbänden besteht, fordert von der neuen Bundesregierung einen Mittelstandsplan bis 2025, um die Substanz und Innovationskraft der kleinen und mittleren Unternehmen zu stärken.
weiterlesen
Tübingen will klimaneutral werden
24.09.2021
Boris Palmer erhöht Anwohnerparkgebühr für schwere Autos auf 180 Euro
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer plant höhere Anwohnerparkgebühren: Für leichte Autos vervierfacht sich die Gebühr auf 120 Euro, für schwere Autos versechsfacht sich die Gebühr auf 180 Euro im Jahr.
weiterlesen
Ausbildung von Radverkehrsplanern
23.09.2021
Radverkehrsprofessuren tagten an der Hochschule Rhein-Main
Am vergangenen Montag und Dienstag (21. und 22. September) veranstaltete die Hochschule Rhein-Main (HSRM) eine Tagung der Stiftungsprofessuren für Radverkehr.
weiterlesen
Zum autofreien Tag am 22. September
21.09.2021
Verbände zeigen Vorteile von S-Pedelecs für Mobilitätswende auf
Zum autofreien Tag am 22. September veröffentlichen der ökologische Verkehrsclub VCD, der Bundesverband Zukunft Fahrrad (BVZF) und der Verbund Service und Fahrrad (VSF) ein Hintergrundpapier zu den Stärken und Möglichkeiten des S-Pedelecs in der Mobilität.
weiterlesen
Kategorien Infrastruktur und Service & Kommunikation
21.09.2021
Anmeldung für den Deutschen Fahrradpreis 2022 gestartet
Bis zum 1. Dezember läuft die Bewerbungsphase für den Deutschen Fahrradpreis 2022 in den Kategorien Infrastruktur und Service & Kommunikation.
weiterlesen
Zahlen des Statistischen Bundesamts
21.09.2021
1,2 Millionen E-Bikes mehr in deutschen Privathaushalten
Während der Corona-Pandemie wurden in Deutschland vermehrt Elektrofahrräder gekauft, das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) hervor. Zum Jahresanfang 2021 standen 20 Prozent mehr E-Bikes als im Vorjahr in deutschen Haushalten.
weiterlesen
Twitter-Botschaft von der IAA
17.09.2021
Markus Söder richtete Verschwörungstheoretiker-Tweet gegen „Querdenker“
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder versetzte Teile der Fahrradbranche mit einem Tweet gegen Verschwörungstheoretiker auf der IAA in Aufruhr. Dabei meinte damit eine ganz andere Szene.
weiterlesen