
Markt & Politik
Tübingen will klimaneutral werden
24.09.2021
Boris Palmer erhöht Anwohnerparkgebühr für schwere Autos auf 180 Euro
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer plant höhere Anwohnerparkgebühren: Für leichte Autos vervierfacht sich die Gebühr auf 120 Euro, für schwere Autos versechsfacht sich die Gebühr auf 180 Euro im Jahr.
weiterlesen
Ausbildung von Radverkehrsplanern
23.09.2021
Radverkehrsprofessuren tagten an der Hochschule Rhein-Main
Am vergangenen Montag und Dienstag (21. und 22. September) veranstaltete die Hochschule Rhein-Main (HSRM) eine Tagung der Stiftungsprofessuren für Radverkehr.
weiterlesen
Zum autofreien Tag am 22. September
21.09.2021
Verbände zeigen Vorteile von S-Pedelecs für Mobilitätswende auf
Zum autofreien Tag am 22. September veröffentlichen der ökologische Verkehrsclub VCD, der Bundesverband Zukunft Fahrrad (BVZF) und der Verbund Service und Fahrrad (VSF) ein Hintergrundpapier zu den Stärken und Möglichkeiten des S-Pedelecs in der Mobilität.
weiterlesen
Kategorien Infrastruktur und Service & Kommunikation
21.09.2021
Anmeldung für den Deutschen Fahrradpreis 2022 gestartet
Bis zum 1. Dezember läuft die Bewerbungsphase für den Deutschen Fahrradpreis 2022 in den Kategorien Infrastruktur und Service & Kommunikation.
weiterlesen
Zahlen des Statistischen Bundesamts
21.09.2021
1,2 Millionen E-Bikes mehr in deutschen Privathaushalten
Während der Corona-Pandemie wurden in Deutschland vermehrt Elektrofahrräder gekauft, das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) hervor. Zum Jahresanfang 2021 standen 20 Prozent mehr E-Bikes als im Vorjahr in deutschen Haushalten.
weiterlesen
Twitter-Botschaft von der IAA
17.09.2021
Markus Söder richtete Verschwörungstheoretiker-Tweet gegen „Querdenker“
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder versetzte Teile der Fahrradbranche mit einem Tweet gegen Verschwörungstheoretiker auf der IAA in Aufruhr. Dabei meinte damit eine ganz andere Szene.
weiterlesen
Radschnellweg in Essen
16.09.2021
Strommasten am RS1 bleiben stehen, Radweg wird schmaler weitergebaut
Der Radschnellweg 1 (RS1) im Ruhrgebiet wird nach dem überraschenden Mastenbau durch die Deutsche Bahn jetzt etwas schmaler als geplant weitergebaut.
weiterlesen
Auto bleibt beliebt
16.09.2021
68 Prozent der Berufspendler fahren mit dem Auto
Für Millionen Berufspendlerinnen und -pendler ist das Auto als Beförderungsmittel erste Wahl. Im Jahr 2020 gaben 68 Prozent von ihnen an, normalerweise mit dem Pkw zur Arbeit zu fahren. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.
weiterlesen
Einkaufsverhalten
15.09.2021
Shoppen in der Stadt weiter unter Vorkrisenniveau
Die Passantenfrequenz in den Einkaufsstraßen großer deutscher Städte liegt immer noch unter Vorkrisenniveau. Das zeigt eine Statista-Grafik auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes.
weiterlesen
Große Resonanz auf Lastenradförderung
15.09.2021
Thüringen bringt mit Förderprogramm 600 Lastenräder auf die Straßen
Mehr als ein Jahr nach dem Start der Lastenrad-Förderung in Thüringen zieht das Umweltministerium eine positive Bilanz: In den letzten 14 Monaten flossen rund eine Million Euro in Räder, Anhänger und Unterstellmöglichkeiten.
weiterlesen