
Markt & Politik
Die Versprechen vom NRVK
17.06.2019
Bundesverkehrsminister stellt fahrradfreundlichere Straßenverkehrsordnung vor
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer stellt eine Novelle für eine fahrradfreundlichere Straßenverkehrsordnung (StVO) vor. Damit konkretisiert er sein Versprechen vom Nationalen Radverkehrskongress (NRVK).
weiterlesen
Für eine Verkehrswende
06.06.2019
Stiftung spendet 10.000 Euro an Changing Cities
Die Bewegungsstiftung (Verden) fördert den Berliner Verein Changing Cities, der ein bundesweites Bündnis für die Verkehrswende aufbauen möchte, mit 10.000 Euro.
weiterlesen
Parlamentarische Radtour in Berlin
05.06.2019
Bundestagsabgeordnete werben mit Radtour für den Radverkehr
Bereits zum neunten Mal fand die Parlamentarische Radtour des Deutschen Bundestages in Berlin statt. Das Motto in diesem Jahr: „Modellversuch Geschützte Radfahrstreifen - Mehr Platz und Sicherheit für Alle“.
weiterlesen
Stadtplaner sind interessiert
31.05.2019
FH Münster entwickelt Konzept für geschützte Radfahrstreifen
Eine Studentin der FH Münster hat ein Konzept für geschützte Radfahrstreifen entwickelt. Damit soll der Radverkehrsanteil wachsen. Die Arbeit habe eine hohe Bedeutung für die Stadtplaner.
weiterlesen
Ab Juni in Kraft
23.05.2019
Auch Bundeskabinett nickt E-Roller-Verordnung ab
Das Bundeskabinett, bestehend aus der Kanzlerin und ihren Bundesministern, hat wie erwartet die Verordnung zu Elekrokleinstfahrzeugen durchgewunken. Die Verordnung soll noch im Juni in Kraft treten.
weiterlesen
Reaktion auf Radverkehrskongress
22.05.2019
Branchenübergreifendes Bündnis verlangt höhere Geldstrafen für Falschparker
Mehrere Fahrradverbände und Verbände mit ähnlichen Zielen fordern per Online-Petition höhere Strafen für Falschparker. Es ist eine Reaktion auf die Rede des Bundesverkehrsministers auf dem Nationalen Radverkehrskongress.
weiterlesen
Ab 14, nur Radweg und Straße
17.05.2019
Bundesrat stimmt für Elektrokleinstfahrzeugeverordnung
Der Bundesrat hat soeben beschlossen, dass Elektro-Tretroller im Straßenverkehr fahren dürfen. Verboten ist generell die Nutzung auf Gehwegen. Eine zweite, langsamere Kategorie für Zwölfjährige gibt es nicht.
weiterlesen
Abweichungen von NRVK-Wahl
17.05.2019
BMVI startet Online-Befragung zum Nationalen Radverkehrsplan
Das Bundesverkehrsministerium befragt Radfahrer online über die wichtigsten Ziele der Radverkehrspolitik. Die bisherigen Ergebnisse entsprechen ungefähr der Testwahl auf dem Radverkehrskongress. Nur zwei Werte weichen erheblich ab.
weiterlesen
Stundenweise für Autos gesperrt
16.05.2019
Verkehrsclub Deutschland fordert mehr Schulstraßen
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und das Deutsche Kinderhilfswerk wollen erreichen, dass mehr Kinder per Fahrrad und zu Fuß zur Grundschule oder in die Kita kommen. Straßen vor Schulen sollten temporär für Autos gesperrt werden.
weiterlesen
Ein Tag vor Abstimmung im Bundesrat
16.05.2019
DEVK: 84 Prozent befürworten Zulassung von E-Rollern
Morgen stimmt der Bundesrat über eine Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge ab. Der Versicherer DEVK will große Zustimmung in der Bevölkerung ausgemacht haben.
weiterlesen