Leva-EU
Handelspolitik
vor 2 Tagen
EBMA verteidigt EU-Handelspolitik: Anti-Dumping-Maßnahmen sichern faire Märkte
Die EBMA begrüßt die Verlängerung der EU-Anti-Dumping-Maßnahmen auf Fahrräder und E-Bikes aus China. Der Verband sieht darin einen Erfolg für faire Wettbewerbsbedingungen – und widerspricht der Kritik von LEVA-EU, die von Wettbewerbshemmnissen spricht.
weiterlesen
EU-Zollpolitik
vor 5 Tagen
Leva-EU kritisiert EU-Regeln zu Anti-Dumping-Zöllen auf Fahrradteile
Leva-EU hält die europäischen Anti-Dumping-Regeln für Fahrradteile aus China für diskriminierend. Kleine und neue E-Bike-Montagebetriebe hätten kaum eine Chance, sich am Markt zu etablieren.
weiterlesen
Neue Studie
06.10.2025
Fahrrad- und Scooter-Sharing verändert Mobilität in Belgien
Zum ersten Mal haben acht Sharing-Anbieter gemeinsam mit Way To Go und der Universität Antwerpen 4.100 Nutzerinnen und Nutzer befragt. Ergebnis: Wer Leihfahrräder oder -scooter nutzt, fährt weniger Auto, läuft häufiger und kombiniert öfter mit Bus und Bahn.
weiterlesen
Branchenpolitik Lastenrad
26.09.2025
Neue Standards und Vorschriften für E-Cargobikes im Gespräch
Auf dem International Cargo Bike Festival in Utrecht erläutert Leva-EU Mitte Oktober die Auswirkungen der EU-Batterieverordnung, der EN-17860-Normenreihe und des ZIV-Vorschlags. Ziel ist ein gemeinsames Branchenverständnis für praxisgerechte Regeln.
weiterlesen
Alternative zum Lieferwagen
19.09.2025
Unternehmen sparen mit elektrischen Lastenrädern
Sprit, Parkgebühren und Versicherungen entfallen: Elektrische Lastenräder machen Lieferungen günstiger und schneller. Studien zeigen, dass sie Lieferwagen in Städten ersetzen können.
weiterlesen
Streit um LEVs
11.09.2025
Radwegenetze überlastet: Städte fordern Eingriffsrechte gegen LEVs
Die fünf größten Städte der Niederlande wollen E-Scooter und andere LEVs von Radwegen ausschließen. Grund sind Sicherheitsbedenken und steigende Konflikte zwischen Radfahrenden und schnelleren, größeren Fahrzeugen.
weiterlesen
Offener Brief
03.09.2025
Leva-EU mobilisiert gegen ZIV-Vorschlag zur EPAC-Regulierung
Die europäische Interessenvertretung LEVA-EU intensiviert ihren Widerstand gegen den Regulierungsvorschlag des ZIV zur Definition von E-Bikes. Mit einem offenen Brief ruft die Organisation nun zu breiter Unterstützung auf.
weiterlesen
E-Bikes statt Auto
19.08.2025
Händlerargument: Gesundheit und Klima als Verkaufsfaktor
Nutzerinnen und Nutzer von E-Cargobikes erreichen im Schnitt 220–250 aktive Minuten pro Woche – dreimal so viel wie Nicht-Nutzer. Parallel lassen sich Kurzstreckenfahrten ersetzen, was europaweit bis zu 30 Megatonnen CO₂ pro Jahr spart, so eine neue Studie.
weiterlesen
Vorwurf der Wettbewerbsunterdrückung
04.06.2025
Leva-EU äußert starke Kritik am ZIV-Vorschlag für EPACs
Mit einer harschen Kritik reagiert Leva-EU auf den Vorschlag des ZIV für die zukünftige Einordnung von EPACs in der EU. Leva-EU wirft dem deutschen Verband nicht nur fehlerhafte Annahmen vor, sondern auch, Wettbewerb zu behindern.
weiterlesen
Leva-EU warnt
13.05.2025
Vage Zollregeln gefährden Europas E-Bike-Industrie
Neue Ermittlungen der EU-Staatsanwaltschaft setzen E-Bike-Unternehmen unter Druck. Die Verfahren zeigen: Rechtliche Grauzonen und unklare Handelsregeln gefährden den Markt. Leva-EU fordert ein Umdenken – und lädt die Branche zum Schulterschluss ein.
weiterlesen