Insolvenz
„Andere Unternehmen des Sektors werden ähnlichen Druck verspüren“
vor 2 Stunden
Englischer Großhändler versteigert nach Insolvenz 35.000 Fahrräder
Der in Sinfin (England) ansässige Großhändler Moore Large ist insolvent. Mehrere Rettungsversuche scheiterten, jetzt wird der Restbestand von rund 35.000 Fahrrädern in Auktionen abverkauft und das Unternehmen aufgelöst. Die Mitarbeitenden verlieren ihre Jobs.
weiterlesen
Dank Zugeständnissen der Vermieter
17.03.2023
Galeria Karstadt Kaufhof schließt weniger Warenhäuser als angedacht
Die Zahl der geplanten Filialschließungen bei Galeria Karstadt Kaufhof verringert sich dank weiterer Zugeständnisse der Vermieter auf 47. Die Zahl der fortgeführten Häuser steigt auf 82.
weiterlesen
"Ein rabenschwarzer Tag"
14.03.2023
Galeria schließt 52 Warenhäuser
Deutschlands letzte große Warenhauskette nutzt das Insolvenzverfahren für harte Einschnitte ins Filialnetz. Die Folge: Tausende Beschäftigte werden ihren Arbeitsplatz verlieren und zahlreiche Kommunen einen wichtigen Publikumsmagneten in der Innenstadt.
weiterlesen
Drei Wochen Stillstand
12.01.2023
Cycle-Union-Insolvenz durch Hacker verursacht
Die Insolvenz der Prophete Gruppe mit Cycle Union wurde auch durch einen Hackerangriff verursacht. Dies erklärte der Insolvenzverwalter.
weiterlesen
Insolventer Fahrradhersteller
09.01.2023
Verkauf von Prophete beginnt
Der vorläufige Insolvenzverwalter der Prophete Gruppe, der Sanierungsexperte Manuel Sack von der bundesweit tätigen Kanzlei Brinkmann & Partner, hat die Suche nach Investoren eingeleitet.
weiterlesen
Hersteller mit Traditionsmarken
30.12.2022
Cycle Union und Prophete melden Insolvenz an
Die Fahrradhersteller Cycle Union (Oldenburg) und Prophete (Rheda-Wiedenbrück) sind zahlungsunfähig. Der vorläufige Insolvenzverwalter der miteinander verbundenen Firmen steht bereits fest.
weiterlesen
Nach Konkursverfahren
16.12.2022
Bike Citizens stellt den Betrieb endgültig ein
Der österreichische Software-Anbieter Bike Citizens (Graz) hatte Ende November ein Insolvenzverfahren eröffnet. Jetzt wurde das Unternehmen gerichtlich geschlossen und soll nicht mehr fortgeführt werden.
weiterlesen
Software-Anbieter
22.11.2022
Bike Citizens rutscht ins Konkursverfahren
Der österreichische Software-Anbieter Bike Citizens (Graz) hat ein Insolvenzverfahren eröffnet. Investorengespräche laufen noch.
weiterlesen
Mehr als 40 Filialen von Schließung bedroht
15.11.2022
Galeria erwartet im Januar Klarheit über Zukunft der Filialen
Deutschlands letzter großer Warenhauskonzern hat Ende Oktober zum zweiten Mal innerhalb von weniger als drei Jahren Rettung in einem Schutzschirmverfahren gesucht. Jetzt gehe es um eine tragfähige Perspektive für das Konzept Warenhaus in Deutschland, heißt es.
weiterlesen
E-Lastenrad mit vier Rädern
30.07.2021
Bio-Hybrid wird aufgelöst
Die Investorensuche für den Elektromobilhersteller Bio-Hybrid (Nürnberg) ist erfolglos beendet, das Unternehmen wird aufgelöst. Allen Mitarbeitern wurden bereits gekündigt, das Unternehmen wird abgewickelt.
weiterlesen