YT in Sanierung 18.07.2025, 09:26 Uhr

„Brutaler Rabattkrieg“ zwingt YT Industries zur wirtschaftlichen Neuaufstellung

Geschäftsführer Markus Flossmann sieht das Sanierungsverfahren als strategischen Neustart. Die Direktmarke YT Industries will trotz finanzieller Engpässe weiter produzieren, neue Modelle launchen und Investoren gewinnen.
Lieferprobleme, ein harter Preiswettbewerb und Marktschwankungen brachten das Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten.
(Quelle: YT)
Der fränkische Mountainbike-Versender YT Industries GmbH hat am 15. Juli 2025 beim Amtsgericht Bamberg ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung beantragt. YT will sich so wirtschaftlich neu aufstellen. CEO Markus Flossmann begründet den Schritt mit massiven Belastungen durch die Nachwirkungen des Corona‑Booms.
„Ein brutaler Rabattkrieg ums Überleben nach dem Corona‑Boom und der darauffolgenden Überproduktion hat uns an die Grenze gebracht“, erklärt Flossmann in einer Videobotschaft. „Die Kundinnen und Kunden haben zwar gute Deals gemacht – aber kleine Marken wie unsere wurden dabei massiv unter Druck gesetzt.“
Als Flossmann vor einem Jahr an die Unternehmensspitze zurückkehrte, sei die Mission klar gewesen: „Wir haben neue Produkte entwickelt, investiert und alles daran gesetzt, YT neu aufzustellen.“ Doch dann habe sich die Lage verschärft – ausgerechnet durch einen wichtigen Zulieferer: „Ein zentraler Lieferant hat uns mit Qualitätsproblemen und Lieferverzögerungen im entscheidenden Moment im Stich gelassen.“ 
Parallel sei der wichtige US‑Markt ins Wanken geraten. „Naturkatastrophen, politische Unsicherheit und neue Handelsbarrieren – all das hat die Nachfrage in den USA stark beeinträchtigt.“ Trotz aller Gegenmaßnahmen sei es nicht gelungen, neues Kapital zu beschaffen: „Unter den aktuellen Bedingungen konnten wir keine zusätzliche Finanzierung sichern.“
Die Entscheidung für die Eigenverwaltung bezeichnet Flossmann als bewussten Neustart: „Gerade jetzt, wo sich der Markt langsam erholt und einige unserer spannendsten Produkte kurz vor dem Launch stehen, laufen wir Gefahr, die Luft zu verlieren.“

YT-Kunden verärgert

Das Sanierungsverfahren soll YT neue Perspektiven eröffnen: „Dieser Prozess wird uns stärker, klarer und entschlossener machen.“ Flossmann betont: Produktion, Kundenservice und Produktentwicklung laufen weiter. „YT bleibt operativ voll handlungsfähig – unser Service-Team ist für alle Fahrerinnen und Fahrer erreichbar.“
Allerdings zeigen Rückmeldungen verärgerter Kundinnen und Kunden in Foren: Wer vor dem 15. Juli bezahlt hat, bekommt derzeit keine Rückerstattung. In einem Standardbrief heißt es:
„Da Ihre Zahlung vor dem offiziellen Beginn des Verfahrens eingegangen ist, gilt sie als Teil der Insolvenzmasse. Eine Rückzahlung ist aktuell nicht möglich.“



Das könnte Sie auch interessieren