Rechtliches
Fair-Trade-Verstoß
30.09.2025
Shimano wegen unlauterer Forderungen gerügt
Die japanische Wettbewerbsbehörde wirft Shimano vor, Zulieferer unrechtmäßig belastet zu haben. 121 Firmen mussten Werkzeuge kostenlos lagern. Shimano zahlte bereits Entschädigungen und kündigt strengere Kontrollen an.
weiterlesen
Achtung Rückforderungen
23.09.2025
Corona-Hilfen zurückzahlen: Was Händlerinnen und Händler jetzt wissen müssen
Viele Betriebe erhalten Schlussbescheide zu Corona-Überbrückungshilfen – oft mit Rückzahlungsforderung. Was gilt zu Fristen, Raten, Widerspruch und Insolvenzantragspflicht? Die Unternehmensberatung Schultze & Braun erklärt die wichtigsten Punkte für den Fahrradhandel.
weiterlesen
E-Bike-Akkus
11.09.2025
Umweltausschuss empfiehlt neues Batterierecht
Der Umweltausschuss des Bundestages hat seine Beschlussempfehlung zum neuen Batterierecht vorgelegt. Vorgesehen sind strengere Herstellerpflichten, mehr Sicherheit bei der Sammlung und die Prüfung eines Pfandsystems für Lithium-Batterien.
weiterlesen
Barrierefrei per Gesetz
01.08.2025
Barrierefreiheit im E-Commerce: Das verlangt das neue Gesetz von Händlern
Das neue Gesetz zur digitalen Barrierefreiheit ist in Kraft – doch viele Online-Shops, auch im Fahrradhandel, setzen es nicht um. Warum das teuer werden kann und welche Chancen eine barrierefreie Website bietet, zeigt dieser Überblick.
weiterlesen
YT in Sanierung
18.07.2025
„Brutaler Rabattkrieg“ zwingt YT Industries zur wirtschaftlichen Neuaufstellung
Geschäftsführer Markus Flossmann sieht das Sanierungsverfahren als strategischen Neustart. Die Direktmarke YT Industries will trotz finanzieller Engpässe weiter produzieren, neue Modelle launchen und Investoren gewinnen.
weiterlesen
Senat prüft sehr gründlich
19.08.2024
Changing Cities verklagt Berlin auf Einrichtung geschützter Radwege
Die Berliner Radverkehrsorganisation Changing Cities hat Klage gegen den Senat eingereicht. Es geht um die Einrichtung geschützter Radwege.
weiterlesen
Endgültiges Fristende am 30. September
23.07.2024
Worauf Unternehmen bei der möglichen Rückzahlung von Corona-Hilfen achten müssen
Alle Unternehmen, die Corona-Überbrückungshilfen erhalten haben, müssen selbst aktiv werden und bis 30.9. eine Schlussabrechnung einreichen. Laut aktuellen Zahlen fehlen noch 300.000 Schlussabrechnungen.
weiterlesen
Zugeparkter Fußweg in Bremen
07.06.2024
Bundesverwaltungsgericht stärkt Anwohnerrechte gegen Gehwegparker
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gestern entschieden, dass Anwohner unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf ein Einschreiten der Straßenverkehrsbehörde gegen verbotswidrig auf Gehwegen parkende Fahrzeuge haben.
weiterlesen
Nebenstraße als Autobahnzubringer
03.06.2024
Changing Cities reicht Klage gegen Berliner Bezirk auf Verkehrsberuhigung ein
Die Radverkehrsorganisation Changing Cities (Berlin) verklagt das Bezirksamt Berlin Reinickendorf. Es geht um den Verkehr in einer Nebenstraße, die als Abkürzung zur Bundesstraße genutzt wird.
weiterlesen
Austausch der Lastenräder
15.04.2024
Niederländischer Anwalt bereitet Sammelklage gegen Babboe vor
Der niederländische Anwalt Quirijn Bongaerts von der Kanzlei Birkway will den Lastenradhersteller Babboe verklagen. Dafür sucht er auch geschädigte Kunden aus Deutschland.
weiterlesen