Geschäftsführer bestätigt Aus
22.05.2025, 12:49 Uhr
Munich Composites ist Geschichte
Munich Composites, einst an der Technischen Universität München gegründet, ist am Ende. Geschäftsführer Christian Lichtenberg verkündete dies gestern in einem bewegenden Beitrag auf LinkedIn.
2011 wurde Munich Composites als Spin-off der Technischen Universität München gegründet. In der Folge entwickelte sich das Unternehmen zu einem Technologieführer in verschiedenen automatisierten Verfahren zur Herstellung von Composite-Bauteilen. Das Leistungsspektrum reichte von der Entwicklung über die Fertigung von Prototypen bis hin zur Serienfertigung von CFK-Komponenten.
Ein Beispiel für diese Kompetenz war die Fertigung von Fahrradfelgen. 2024 wurde dieser Geschäftsbereich von einem US-amerikanischen Konsortium übernommen und die dementsprechende Fertigung in die Vereinigten Staaten verlagert. Auch die anderen Bereiche sollten verkauft werden, doch eine Übernahme scheiterte im letzten Moment im Sommer 2024.
Geschäftsführer Christian Lichtenberg, der 2014 direkt nach dem Studium bei Munich Composites eingestiegen und der Erste war, der die Idee zur automatisierten Fertigung von CFK-Felgen umsetzte, versuchte alles, um das Unternehmen am Leben zu erhalten. Doch wie er gestern in einem persönlichen, tief blickenden Beitrag auf LinkedIn schrieb, endet nun die Zeit von Munich Composites. Sein Fazit: „Ich bin dankbar für das, was war. Für das, was wir versucht haben. Für die Erfahrung. Für das Vertrauen. War’s das wert? Vielleicht. Möchte ich es missen? Ganz sicher nicht.“