
ADFC - Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Adresse: Friedrichstraße 200, 10117 Berlin
Telefon: 030 / 2091498-0
Bundesvorsitzender: Ulrich Syberg
Mitglieder: über 150.000
Gründungsjahr: 1979
Homepage: www.adfc.de
Telefon: 030 / 2091498-0
Bundesvorsitzender: Ulrich Syberg
Mitglieder: über 150.000
Gründungsjahr: 1979
Homepage: www.adfc.de
Bündnis moderne Mobilität
18.11.2020
ADFC: Jetzt nicht von der Autolobby ausbremsen lassen
Am 18.11 trafen sich das Bundesverkehrsministerium, die Landesverkehrsministerien und kommunale Spitzenverbände als „Bündnis moderne Mobilität“. Der ADFC lobt und tadelt.
weiterlesen
Projekte für vorbildlichen Radverkehr
10.11.2020
ADFC veröffentlicht Innorad-Ergebnisse
Der ADFC stellt einige spannende Projekte für das Online-Symposium am Freitag, 13. November zum Radverkehr vor. In dem Online-Dossier finden sich Ideen, wie Städte ihren Radverkehr vorbildlich planen können.
weiterlesen
Leitfaden für Radwegebau
05.11.2020
ADFC: Maskenpflicht in Bayern gilt auch auf dem Rad
Die Maskenpflicht in Bayern gilt in den betroffenen Gebieten auch für Radfahrer. Um den Radverkehr in dieser ernsten Situation zu entzerren, stellt der ADFC darum einen Leitfaden für Kommunen vor, um Radwege schnell auszubauen.
weiterlesen
Digitale Konferenz
04.11.2020
ADFC diskutiert mit internationalen Experten das Erfolgsrezept für Radverkehr
Der ADFC veranstaltet am Freitag, 13. November von 13:00 bis 17:00 Uhr ein Online-Symposium über Städte, die ihren Radverkehr vorbildlich planen.
weiterlesen
Mehr Platz für Radverkehr
29.10.2020
ADFC kritisiert Maskenpflicht für Radfahrer
In einigen Städten und Regionen mit hoher Corona-Inzidenz werden nach Angaben des ADFC behördliche Maskenpflichten jetzt auch auf Radfahrer angewendet. Der Fahrradclub ADFC bittet die Behörden, das Radfahren stattdessen zu erleichtern.
weiterlesen
Destatis: deutlich mehr Pedelec-Unfälle
27.10.2020
ADFC: Radfahren darf kein Risikosport sein
Das Statistische Bundesamt meldet einen starken Anstieg von Pedelec-Unfällen im ersten Halbjahr 2020. Das liegt zwar auch an der stark steigenden Verbreitung. Der ADFC aber weist darauf hin, dass viele Unfälle mit sicheren Radwegen gar nicht erst passieren würden.
weiterlesen
Bürger bewerten Radwege
15.10.2020
ADFC-Fahrradklima-Test 2020 knackt alle Rekorde
Der aktuelle Fahrradboom zeigt sich auch beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020: Mehr Bürger als je zuvor stimmen ab. Möglicherweise schaffen es auch mehr Städte als zuvor in die Wertung.
weiterlesen
Studie der Universität Münster
08.10.2020
Wenn die Radwege gut genug sind, fahren Radfahrer auch bei schlechtem Wetter
Gegner des Radinfrastrukturausbaus nutzen häufig das Argument, dass bei schlechtem Wetter fast alle Radfahrer ins Auto steigen würden. Die Universität Münster will mit einer neuen Studie das Gegenteil beweisen.
weiterlesen
Kehrtwende vor Gericht
07.10.2020
Also doch: Berlins Pop-up-Radwege dürfen bleiben
Der ADFC teilt mit, dass das Berliner Oberverwaltungsgericht gestern die Rechtmäßigkeit von Pop-up-Radwegen bestätigt hat und fordert den Abbau juristischer Hürden für den Radwegebau.
weiterlesen
Für mehr und bessere Radwege
25.09.2020
ADFC unterstützt Klimademonstrationen
Der Fahrradclub ADFC unterstützt in vielen Städten die Demonstartionen von Fridays for Future am 25. September für mehr Klimaschutz.
weiterlesen