
ADFC - Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Adresse: Friedrichstraße 200, 10117 Berlin
Telefon: 030 / 2091498-0
Bundesvorsitzender: Ulrich Syberg
Mitglieder: über 150.000
Gründungsjahr: 1979
Homepage: www.adfc.de
Telefon: 030 / 2091498-0
Bundesvorsitzender: Ulrich Syberg
Mitglieder: über 150.000
Gründungsjahr: 1979
Homepage: www.adfc.de
Rad-Gesetz in Baden-Württemberg
12.03.2021
ADFC führt Rad-Dialoge mit der Politik
Der Regionalverband des ADFC in Baden-Württemberg führte kurz vor der Landtagswahl vier digitale Gesprächsrunden mit politischen Vertretern. Dabei wurde die Fahrradmobilität aus verschiedenen Blickwinkeln diskutiert.
weiterlesen
ADFC-Radreiseanalyse 2021
11.03.2021
1,8 Millionen Deutsche verreisten 2020 das erste Mal mit dem Rad
Der ADFC stellt seine Radreiseanalyse vor. Das zurückliegende Jahr hat die Tourismusbranche zwar hart getroffen, widerstandsfähiger zeigt sich aber der Radtourismus.
weiterlesen
Radverkehr
04.03.2021
Sachsen ersetzt eigenen Radverkehrsetat durch Bundesmittel
Sachsens Bürger wollen Radfahren, sind aber mit den Radwegen unzufrieden. Jetzt gibt der ADFC Sachsen bekannt: Der Freistaat Sachsen nutzt das Klimapaket der Bundesregierung, um das eigene Fördergeld für Radwege zu sparen.
weiterlesen
AFD-Klage gegen temporäre Radwege
04.03.2021
Berlin stellt Prozess um Pop-up-Radwege endgültig ein
Das Verfahren gegen die Berliner Pop-up-Radwege wurde eingestellt. Das gab die Berliner Verkehrssenatorin Regine Günther bekannt. Damit sind die angelegten temporären Radstreifen laut ADFC rechtssicher.
weiterlesen
Offener Brief an Kanzlerin und Ministerpräsidenten
02.03.2021
Fahrradverbände fordern erneut offene Geschäfte
Die Verbände ADFC, die Bico, der Bundesinnungsverband Zweirad-Handwerk, der BVZF, der Verband des Deutschen Zweiradhandels, der VSF, die ZEG und der ZIV drängen erneut auf Öffnung der Fahrradgeschäfte.
weiterlesen
Öffnung der Radgeschäfte für Verkauf
10.02.2021
Fahrradverbände appellieren erneut an die Politik
In einem offenen Brief wenden sich mehrere Verbände der Fahrradbranche an Bund und Länder. Ziel ist die Wiedereröffnung von Fahrradgeschäften für den Verkauf, da „Radfahren ein unverzichtbarer Bestandteil infektionssicherer Mobilität“ sei.
weiterlesen
Radverkehr
25.01.2021
ADFC begrüßt Rekordmittel für den Radwegebau
Der ADFC verkündet, dass das Bundesverkehrsministerium erstmals Rekordmittel für den Radwegebau in den Kommunen zur Verfügung stellt.
weiterlesen
Digitalveranstaltung mit Bundesverkehrsminister Scheuer
21.01.2021
ADFC präsentiert Fahrradklima-Test 2020 am 16. März
Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Test 2020 nehmen Form an. Bereits jetzt stehen Teilnahmerekorde fest: Rund 230.000 Radfahrer haben über die Fahrradfreundlichkeit ihrer Städte abgestimmt (2019: 170.000), über 1.000 Städte kommen in die Wertung (2019: 683).
weiterlesen
Corona-Lockdown
19.01.2021
Fahrradverbände fordern Politik zur Öffnung der Fahrradgeschäfte auf
Mehrere Fahrradverbände wollen mit einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder die Öffnung der Fahrradgeschäfte erreichen.
weiterlesen
Radverkehrsanteil steigt langsam
05.01.2021
ADFC: Nationaler Radverkehrsplan geht nicht auf
Der Fahrradclub ADFC zieht eine ernüchterte Bilanz zur Verkehrswende und erklärt ein Kernziel des ablaufenden Radverkehrsplans für gescheitert: Der Radverkehrsanteil steigt zu langsam. Doch Hoffnung keimt.
weiterlesen