
ADFC - Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Adresse: Friedrichstraße 200, 10117 Berlin
Telefon: 030 / 2091498-0
Bundesvorsitzender: Ulrich Syberg
Mitglieder: über 150.000
Gründungsjahr: 1979
Homepage: www.adfc.de
Telefon: 030 / 2091498-0
Bundesvorsitzender: Ulrich Syberg
Mitglieder: über 150.000
Gründungsjahr: 1979
Homepage: www.adfc.de
Bußgeldnovelle
16.04.2021
Auto-Rowdys zahlen höhere Strafen
Nach einem Jahr Hängepartie tritt die für den Radverkehr wichtige Reform der Straßenverkehrs-Ordnung nach der heutigen Einigung der Verkehrsministerkonferenz vollständig in Kraft – inklusive höherer Bußgelder für die Gefährdung von Radfahrern.
weiterlesen
Zertifikat des ADFC
16.04.2021
Jobrad als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) hat den Leasing-Anbieter Jobrad (Freiburg) als „Fahrradfreundlichen Arbeitgeber“ in der Kategorie Gold zertifiziert.
weiterlesen
Bürgerinitiativen für Radverkehr
15.04.2021
ADFC empfiehlt Teilnahme an Bundeskonferenz der Radentscheide
Am 16. und 17. April treffen sich Fahrrad-Engagierte aus ganz Deutschland zur ersten digitalen Bundeskonferenz der Radentscheide #KonRad21.
weiterlesen
ADFC lobt Staatspläne
13.04.2021
Bayern will den Radverkehr sicherer machen
Gestern stellten Innenminister Joachim Herrmann und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer ihre Pläne für mehr Sicherheit auf Bayerns Straßen vor. Der ADFC Bayern begrüßt dies.
weiterlesen
Radsportverband und ADFC
24.03.2021
Kostenlose Pedelec-Kurse in Baden-Württemberg
Eine Initiative des Württembergischen Radsportverbands und des ADFC Baden-Württemberg bietet unter www.radspass.org ab Mai kostenlose Pedelec-Kurse für Erwachsene.
weiterlesen
230.000 befragte Radfahrer
16.03.2021
ADFC präsentiert Ergebnisse des Fahrradklima-Tests 2020
Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020 liegen vor. Rund 230.000 Radfahrerinnen und Radfahrer stimmten im Herbst 2020 per Online-Umfrage über die Fahrradfreundlichkeit ihrer Städte ab. Mit über 1.000 Städten finden sich mehr als je zuvor in der Wertung.
weiterlesen
Rad-Gesetz in Baden-Württemberg
12.03.2021
ADFC führt Rad-Dialoge mit der Politik
Der Regionalverband des ADFC in Baden-Württemberg führte kurz vor der Landtagswahl vier digitale Gesprächsrunden mit politischen Vertretern. Dabei wurde die Fahrradmobilität aus verschiedenen Blickwinkeln diskutiert.
weiterlesen
ADFC-Radreiseanalyse 2021
11.03.2021
1,8 Millionen Deutsche verreisten 2020 das erste Mal mit dem Rad
Der ADFC stellt seine Radreiseanalyse vor. Das zurückliegende Jahr hat die Tourismusbranche zwar hart getroffen, widerstandsfähiger zeigt sich aber der Radtourismus.
weiterlesen
Radverkehr
04.03.2021
Sachsen ersetzt eigenen Radverkehrsetat durch Bundesmittel
Sachsens Bürger wollen Radfahren, sind aber mit den Radwegen unzufrieden. Jetzt gibt der ADFC Sachsen bekannt: Der Freistaat Sachsen nutzt das Klimapaket der Bundesregierung, um das eigene Fördergeld für Radwege zu sparen.
weiterlesen
AFD-Klage gegen temporäre Radwege
04.03.2021
Berlin stellt Prozess um Pop-up-Radwege endgültig ein
Das Verfahren gegen die Berliner Pop-up-Radwege wurde eingestellt. Das gab die Berliner Verkehrssenatorin Regine Günther bekannt. Damit sind die angelegten temporären Radstreifen laut ADFC rechtssicher.
weiterlesen