
ADFC - Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Adresse: Friedrichstraße 200, 10117 Berlin
Telefon: 030 / 2091498-0
Bundesvorsitzender: Ulrich Syberg
Mitglieder: über 150.000
Gründungsjahr: 1979
Homepage: www.adfc.de
Telefon: 030 / 2091498-0
Bundesvorsitzender: Ulrich Syberg
Mitglieder: über 150.000
Gründungsjahr: 1979
Homepage: www.adfc.de
„Radfahrerin kracht ohne Helm in Auto“
15.06.2021
ADFC fordert Polizei und Medien zu sachlicher Unfallberichterstattung auf
Anlässlich des Verkehrssicherheitstags am 19. Juni richtet der Fahrradclub ADFC einen eindringlichen Appell an die Pressestellen der Polizei. Er fordert eine objektive journalistische Perspektive auf Kollisionen zwischen Autofahrern und Radfahrern.
weiterlesen
ADFC Bayern macht aufmerksam
09.06.2021
Am 10. Juni ist Kindersicherheitstag
Anlässlich des Kindersicherheitstages am 10. Juni appelliert der ADFC Bayern, mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr zu schaffen. Eltern sollen ihre Kinder ermutigen, mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren.
weiterlesen
Appell an die künftige Bundesregierung
02.06.2021
Fahrradverbände und ADFC fordern konsequente Umsetzung der Verkehrswende
Die Verbände BVZF, VSF und ZIV und der ADFC haben sich für einen dringlichen Appell an die Bundesregierung zusammengetan. Für die nächste Legislaturperiode fordern sie eine konsequente Umsetzung der Verkehrs- und Klimawende mit dem Fahrrad im Fokus.
weiterlesen
Brief an Bayerns Innenminister
01.06.2021
ADFC Bayern fordert bis zu 1.000 Euro Anwohnerparkgebühr im Jahr
Der Freistaat Bayern befragt mehrere Verbände zu einer möglichen Überarbeitung von Parkgebühren. Der ADFC Bayern fordert deutlich höhere Gebühren, um den Verkehr sicherer zu machen.
weiterlesen
Nach Entwurf zu nächtlichen Tempolimits
28.05.2021
ADFC fordert Tempo-30 dauerhaft und in ganz Hamburg
Der Fahrradclub ADFC begrüßt die neuen nächtlichen Tempolimits, die kürzlich von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) im Entwurf für den Lärmaktionsplan vorgelegt wurden. Doch auch tagsüber und stadtweit fordert der ADFC Tempo-30.
weiterlesen
„So geht #Fahrradland“
19.05.2021
ADFC präsentiert Forderungen an die nächste Regierung
Den von der Großen Koalition verabschiedeten Nationalen Radverkehrsplan 3.0 hält der Fahrradclub ADFC für zu unverbindlich. Deshalb hat der Verband einen Aktionsplan für die neue Bundesregierung mit dem Titel „So geht #Fahrradland“ vorgestellt.
weiterlesen
Mit Rücksicht und klaren Regeln
06.05.2021
Aktionstag „sicher.mobil.leben” fokussiert Verkehrssicherheit für Radfahrende
Zur Stärkung der Verkehrssicherheit wird seit 2018 bundesweit jährlich der Aktionstag „sicher.mobil.leben” organisiert. In diesem Jahr war am 5. Mai das Submotto Programm: „Radfahrende im Blick”.
weiterlesen
„Welche Antriebsform wählen Sie?“
26.04.2021
ADFC Bayern kritisiert Umfrage von ADAC und Verkehrsministerium als tendenziös
Zusammen mit dem ADAC Südbayern hat das Bayerische Verkehrsministerium eine Umfrage zur Mobilität gestartet. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Bayern kritisiert die Befragung als einseitig und tendenziös.
weiterlesen
Mehr Frauen fürs Fahrrad
23.04.2021
ADFC Baden-Württemberg gründet Frauennetzwerk
Am 29. März gründete sich im Fahrradclub ADFC Baden-Württemberg ein Frauennetzwerk. Alle Frauen, die Mitglied des ADFC sind oder sich diesem verbunden fühlen, können mitmachen.
weiterlesen
Radverkehrsförderung bis 2030
21.04.2021
ZIV und ADFC loben neuen Nationalen Radverkehrsplan
Der Fahrradclub ADFC und der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) würdigen den heute im Kabinett vorgelegten Nationalen Radverkehrsplan (NRVP 3.0) als gelungenes Leitbild des Bundes für die Radverkehrsförderung der nächsten zehn Jahre.
weiterlesen