googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
SAZbike-Exklusivinterview 27.10.2025, 12:18 Uhr

„Die Bike Festa Südtirol feiert das Fahrrad und die Menschen, die es lieben“

Im September 2026 feiert die Bike Festa Südtirol ihre Premiere. SAZbike sprach mit Vera Profanter und Werner Zanotti von Brixen Tourismus über das neue Event.
Die Bike Festa Südtirol soll das Fahrrad und die Menschen, die es lieben, feiern.
(Quelle: Brixen Tourismus / Hannes Engl)
Bergwelt und Natur, kulturelle Vielfalt, landwirtschaftliche Produkte: Fragt man Google, wofür die Region Südtirol bekannt ist, werden diese drei Aspekte genannt. Das Bike Festa Südtirol vereint diese drei und weitere Merkmale mit dem Fahrrad. Im Gespräch mit SAZbike erklären Projektleiterin Vera Profanter und Geschäftsführer Werner Zanotti von Brixen Tourismus das Konzept und die Hintergründe zu der neuen Veranstaltung in Brixen, die vom 17. bis 20. September 2026 ihre Premiere feiern wird.
Vera Profanter ist Projektleiterin für die Bike Festa Südtirol.
Quelle: Brixen Tourismus / Philipp Seyr
SAZbike: Frau Profanter, was erwartet Aussteller und Besucher bei der Premiere der Bike Festa Südtirol 2026?

Vera Profanter: Mit der Bike Festa Südtirol feiert Brixen – der Name sagt es bereits – das Fahrrad und die Menschen, die das Rad(fahren) lieben. Im Herzen der Altstadt (und darüber hinaus) entsteht vom 17. bis 20. September 2026 in Brixen ein Ort der Begegnung, der Inspiration und der Bewegung auf zwei Rädern. Die Bike Festa Südtirol bringt Einheimische, Besucherinnen und Marken zusammen und schafft mit vier Erlebniswelten – Brand Festa, Ride Festa, People Festa und Gusto Festa – eine lebendige Bühne für ganzheitliche Erlebnisse. 
Die Brand Festa fungiert als Treffpunkt der Branche mit einer Expo Area in der Altstadt. Ergänzend dazu präsentiert die Innovation Gallery zukunftsweisende Themen, etwa aus den Bereichen Mobilität und Stadtplanung.
Die Ride Festa lädt Interessierte zum Testen und Entdecken ein – ob individuell auf ausgeschilderten, zentrumsnahen Testrouten oder auf geführten Touren und Workshops für alle Spielarten des Fahrrads: von Urban über Gravel bis (E-)MTB und Kids.
Die People Festa stellt Menschen und Geschichten rund um das Fahrrad in den Mittelpunkt. Geplant sind unter anderem eine inspirierende Film Night, Projekte zu Themen wie Fair Trail sowie kreative Kunstaktionen. Inklusion spielt hier eine wichtige Rolle, etwa durch Kooperationen mit Marken, die barrierefreies Radfahren ermöglichen.
Die Gusto Festa bringt den Brixner Herbst auf die Bühne – mit Weinverkostungen, Mitmachformaten regionaler Köchinnen und Begegnungen mit lokalen Produzenten. 

SAZbike: Wie unterscheidet sich das Bike Festa von anderen Bike-Festivals oder Messen?

Profanter: Bike Festa Südtirol versteht sich nicht als klassisches Bike-Festival für eine spezifische Zielgruppe. Im Gegenteil: Diese „Festa“ ist ein Ort der Begegnung und des Miteinanders. Sie bringt Menschen aller Art zusammen und feiert das Fahrrad.
Auch die Marken vor Ort sind mehr als nur Aussteller. Sie sind vielmehr Botschafter, die mit einmaligen Erlebnissen, echten Begegnungen und spannenden Geschichten die Menschen vor Ort begeistern. Stichwort: Community. Ob im historischen Stadtkern Brixens, in versteckten Innenhöfen, Kinos, Galerien oder bei einem gemeinsamen Brunch – die Bike Festa schafft Zeit und Raum für inspirierende Markeninszenierungen, Austausch und Emotionen. 
Dank des modularen Partnerkonzepts ist es lokalen Produzenten, Start-ups und Premiumbrands gleichermaßen möglich Präsenz zu zeigen. Kreative Ideen sind mehr als Willkommen. Die Vielfalt und die Nähe zu den Lebenswelten der Menschen macht den Unterschied und das Event einzigartig und glaubwürdig.

SAZbike: Was ist die Hauptzielgruppe – Endverbraucher, Familien, sportlich Ambitionierte oder eher Branchenprofis?
Profanter: Auch hier ist der Titel „Bike Festa“ Programm: Es sind alle willkommen, die das Radfahren lieben – ein Fest von Einsteigerinnen über Familien bis hin zu Profis! Ob Mountainbike, Rennrad, Gravel, Urban oder Trekkingbike spielt dabei keine Rolle – die Bike Festa Südtirol möchte das Fahrrad aus der Nische holen und die Menschen zusammenbringen. Sie richtet sich deshalb ganz bewusst an eine breite Zielgruppe mit Fokus auf den gesamten DACH-Raum sowie Italien. 
Während die Ride Festa mit geführten Touren und zahlreichen Testmöglichkeiten auf B2C-Erlebnisse setzt, bieten Formate wie der Media Hub, B2B-Rides oder Schulungen gezielte Plattformen für Händler und Fachleute. So entsteht ein Treffpunkt, an dem Endkundinnen und Brancheninsider das Thema Bike gemeinsam in seiner ganzen Vielfalt erleben können.

Auch Kinder und Familien sollen bei der Bike Festa Südtirol Spaß haben.
Quelle: Brixen Tourismus / Dennis Stratmann
SAZbike: Welche Rolle spielen Testmöglichkeiten vor Ort? Wie wichtig ist das Thema „Erlebnis“?

Profanter: Erlebnisse sind das Herzstück der Bike Festa Südtirol. Die Ride Festa lädt zum Testen, Entdecken und Mitmachen ein – auf neuen, zentrumsnahen Teststrecken, im Bikepark Brixen oder bei geführten Rides sowie Brand Rides. Von Urban über Rennrad und Gravel bis hin zu E-MTB und Kids: Unabhängig von Level oder Alter kommen alle auf ihre Kosten und können sich die Routen und Aktionen individuell zusammenstellen. Bike-Cherry-Picking sozusagen. Die Testrouten befinden sich aktuell in der finalen Abstimmung. Allen gemeinsam ist: Sie sind leicht erreichbar und bieten für jedes Level das passende Terrain. Denn in Gesprächen mit den Markenvertretern ist ein wichtiger Punkt ganz klar kommuniziert worden: Den Marken ist der Kontakt zu den Endverbrauchern wichtig. Sie möchten unmittelbares Feedback zu ihren Produkten bekommen, während Besucherinnen und Besucher Informationen aus erster Hand erhalten. 
Die einzigartige Verbindung von Bewegung, Natur und Genuss – hinaus aus der Stadt, durch die Weinberge hin zu idyllischen Buschenschänken – schafft emotionale Erlebnisse mit bleibendem Eindruck. So entsteht ein erlebnisreiches Gesamtpaket, das Brixen als Bike-Destination perfekt widerspiegelt.

SAZbike: Wie ist der aktuelle Stand der Vorbereitungen?
Profanter: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Mit dem Launch der Website www.bikefesta.com beginnt nun die gezielte Partnerakquise in der Fahrradbranche (Bikes, Parts, Equipment). Da wir natürlich um die aktuellen Herausforderungen der Branche wissen, haben wir in Sachen Markeneinbindung ein modulares Konzept entwickelt – ähnlich einem Baukastensystem. So können beispielsweise Start-ups ihre Innovationen in der Innovation Gallery präsentieren, ohne zwingend eine Fläche in der Expo Area buchen zu müssen; oder kleine Marken können einen Brand Ride mit einem ihrer Testimonials anbieten, ohne auf der Expo Area mit einem Stand vertreten zu sein. 
Mit diesem flexiblen Modell möchten wir die Kreativität fördern, eine Vielfalt unterschiedlicher Marken ansprechen, und natürlich eine breitere Beteiligung ermöglichen, die auch reduzierten Budgets sowie kleineren Event-Teams entgegenkommt. Unterstützt wird dieses Konzept durch das Entgegenkommen ausgewählter Brixner Beherbergungsbetriebe, die Marken 15 Prozent Rabatt auf den Aufenthalt bei Direktbuchung gewähren.

SAZbike: Welche Chancen bietet das Bike Festa für Händler – z. B. Testkunden, lokale Netzwerke, Markenbindung?
Profanter: Für Händlerinnen und Händler bietet die Bike Festa Südtirol eine ideale Plattform für nachhaltige Kundenkontakte. Durch Testmöglichkeiten, geführte Touren oder Side Events können Marken und Händler ihre Zielgruppen direkt ansprechen und emotional binden. Zudem eröffnen B2B-Formate wie Dealer Events, Schulungen oder Content-Produktionen im Media Hub neue Kommunikations- und Netzwerkchancen. Die Integration regionaler Partner über zahlreiche Genussformate stärkt zusätzlich die lokale Verankerung und Glaubwürdigkeit.

Das Naturerlebnis spielt eine wichtige Rolle bei der Bike Festa Südtirol.
Quelle: Brixen Tourismus / Erwin Haider
SAZbike: Wie wichtig sind die Themen Nachhaltigkeit und Produktinnovation im Rahmen des Events?

Profanter: Beides sind wichtige Schwerpunkte für uns. Als eine von wenigen italienischen Regionen führt Brixen das Nachhaltigkeitszertifikat des Global Sustainable Tourism Council (GSTC). Auch für die Bike Festa Südtirol streben wir eine Green Event-Zertifizierung an – mit regionalen Produkten und einem ressourcenschonenden Management.
Die Innovation Gallery widmet sich zukunftsweisenden Projekten, z.B. in den Bereichen Mobilität, Design und Umweltbewusstsein. Zudem werden Marken mit nachhaltigen Konzepten gezielt gefördert – sowohl in der Kommunikation als auch durch die Präsentation vor Ort.

SAZbike: Was macht Südtirol und speziell Brixen zu einem idealen Standort für ein Bike-Event?
Werner Zanotti:
Brixen verbindet Geschichte, Kultur und Sport auf einzigartige Weise. Die Altstadt bietet eine charmante Bühne für die Expo, während in der Umgebung mit Weinbergen, Trails und den Dolomiten ein ideales Testterrain auf radbegeisterte Menschen wartet. Als Stadt der Begegnung und Stadt der Bewegung steht Brixen für gelebte Authentizität – im Einklang mit den Menschen, der Natur und der Region. Diese Nähe zum Lebensraum, kombiniert mit der Professionalität von Brixen Tourismus, macht den Standort zu einem perfekten Gastgeber für ein Event dieser Art. Und last, but not least ist der Herbst die perfekte Reisezeit für Südtirol und seit jeher die Lieblingsdestination der Branche zum Saisonabschluss.

Werner Zanotti möchte mit der Bike Festa Südtirol auf vielfältige Weise Menschen zum Radfahren inspirieren.
Quelle: Brixen Tourismus / Philipp Seyr
SAZbike: Welche Vision haben Sie für die nächsten Jahre?
Zanotti:
Unsere Vision ist es, die Bike Festa Südtirol als fixen Termin im Eventkalender der Bike-Branche zu etablieren – ein Highlight zum Saisonabschluss, auf das sich sowohl Marken als auch Besucherinnen und Besucher jedes Jahr erneut freuen. 
Dabei steht für uns ganz klar Qualität vor Quantität: Wir möchten die Veranstaltung kontinuierlich weiterentwickeln und Marken ansprechen, die für Innovation, Authentizität und Nachhaltigkeit stehen. Gleichzeitig wollen wir einzigartige Erlebnisse schaffen, die über das reine Testen hinausgehen. Die Besonderheiten unserer Region – von der Landschaft bis hin zu lokalen Produkten und Produzenten – sollen erlebbar werden und unsere Haltung zum Thema Radfahren widerspiegeln: bewusst, genussvoll und mit regionaler Verankerung.
Vor allem aber möchten wir Menschen zum Radfahren inspirieren – unabhängig von Level, Alter oder Bike-Typ. Ob Einsteigerin, Genussradler oder ambitionierte Sportlerin: Die Bike Festa soll die Freude am Radfahren vermitteln und zeigen, dass das Rad in Südtirol weit mehr ist als nur ein Fortbewegungsmittel – es ist ein Lebensgefühl.

SAZbike: Frau Profanter, Herr Zanotti, vielen Dank für das Gespräch.



Das könnte Sie auch interessieren