googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Radreiseanalyse 2025
24.10.2025, 12:44 Uhr

ADFC startet Online-Umfrage zu Radreisen 2025

Welche Wege wählen Radurlauberinnen und Radurlauber, wie lange sind sie unterwegs und welches Budget fließt in den Fahrradtourismus? Antworten soll die ADFC-Radreiseanalyse 2025 liefern. Die bundesweite Online-Befragung läuft vom 24. Oktober bis 8. Dezember 2025.
Die ADFC-Radreiseanalyse 2025 startet: Online-Umfrage zu Strecken, Dauer, An-/Abreise und Ausgaben.
(Quelle: GPT5)
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) untersucht auch 2025 das Radreise- und Ausflugsverhalten in Deutschland. Teilnehmen können alle, die 2025 mit dem Fahrrad unterwegs waren – von Tagesausflügen über Kurzurlaube bis zu längeren Radreisen. Ziel ist eine aktuelle Datengrundlage für Regionen, Betriebe und Politik.
Abgefragt werden befahrene Radfernwege und Radregionen, Reisedauer und Reisehäufigkeit sowie die Gestaltung von Anreise und Abreise. Der ADFC interessiert sich zudem für Motive und Ausgaben sowie für geplante Touren 2026.
Neu ist der Blick darauf, ob Radreisen zu Investitionen in Ausrüstung wie Fahrrad, Taschen, Bekleidung oder Services wie Versicherung, Inspektion und Reparatur führen. Ebenfalls neu: Welche Rolle Naturschutz bei Ausflügen ins Grüne spielt und ob Extremwetter die Reiseplanung beeinflusst.

Einladung an Viel- und Gelegenheitsradelnde

Die Befragung ist offen für Vielfahrerinnen und Vielfahrer ebenso wie für Menschen, die im Urlaub nur gelegentlich radeln oder sich bewusst gegen eine Radreise entschieden haben. Gerade diese Perspektiven helfen, Barrieren zu erkennen und Angebote zu verbessern.
Der Befragungszeitraum läuft vom 24. Oktober bis 8. Dezember 2025. Die Ergebnisse präsentiert der ADFC im März 2026 auf der internationale Tourismus Börse (ITB) in Berlin. 

Einordnung: Radreiseanalyse 2024

Mit rund 16.000 Teilnehmenden erreichte die ADFC-Radreiseanalyse 2024 einen neuen Rekord. Die Ergebnisse zeigen die Breite des Radreise-Markts: 
  • 37,4 Millionen Menschen nutzten 2023 das Fahrrad in Urlaub und Freizeit.
  • 36,4 Millionen Menschen unternahmen insgesamt 455 Millionen Tagesausflüge mit dem Rad.
  • 3,6 Millionen Menschen machten klassische Radreisen mit mindestens drei Übernachtungen – insgesamt 5,5 Millionen Reisen.
Erstmals wurden Tagesausgaben erhoben:
  • Kurz-Radreisen: Ø 130 Euro pro Tag
  • Klassische Radreisen: Ø 117 Euro pro Tag
  • Tagesausflüge: Ø 32 Euro pro Tag
  • Radfahren im Urlaub (ohne Radschwerpunkt): Ø 123 Euro pro Tag
Diese Zahlen verdeutlichen die wirtschaftliche Bedeutung des Fahrradtourismus und setzen Maßstäbe für die nun gestartete Erhebung 2025.



Das könnte Sie auch interessieren