Velocita & Little John
24.10.2025, 12:47 Uhr
Vorfreude mit Verantwortung: Der Rennrad- und Gravel-Adventskalender 2025
Vorfreude mit Verantwortung: Der Rennrad- und Gravel-Adventskalender 2025
Zum dritten Mal erscheint der Rennrad- & Gravel-Adventskalender. Das Gemeinschaftsprojekt rund um Velocita und Little John Bikes verbindet Szene-Bezug mit sozialem Engagement: 24 Türchen, limitierte Auflage, handverpackt in Deutschland und 4 Euro Spende pro Kalender.
Der Rennrad- & Gravel-Adventskalender 2025 verbindet Radsportleidenschaft mit sozialem Engagement
(Quelle: Velocita / Little John Bikes)
Was 2023 mit einer spontanen Idee begann, hat sich inzwischen zu einem festen Bestandteil der Radsport-Community entwickelt. Als Velocita-Gründer Alexander Eble bei einer sommerlichen Ausfahrt ein Stück Christstollen aus seiner Trikottasche zog, war die Idee für einen Adventskalender rund ums Rennrad und Gravelbike geboren. Heute trägt das Projekt die Handschrift von Velocita und Little John Bikes – und verbindet handwerkliche Leidenschaft mit sozialer Verantwortung.
„Radfahren bedeutet Freiheit, Entdecken, echte Glücksmomente“
Little John Bikes, einer der größten deutschen Fachhändler, unterstützt das Projekt seit 2024. Ziel war es, den Kalender gemeinsam weiterzuentwickeln, die Zielgruppe zu erweitern und das Design wie auch den Produktmix zu überarbeiten. Das Ergebnis: eine limitierte Edition für 2025 klimaneutral produziert in Deutschland.
Der Kalender enthält 24 handverpackte Überraschungen aus den Bereichen Werkzeug, Pflege, Ernährung und Zubehör - vom Multitool bis zum Bio-Porridge im Wert von insgesamt über 200 Euro. Sie stammen von renommierten Marken aus dem Fahrrad- und Outdoorberreich wie SKS Germany, Tunap Sports und Xenofit - zusammengestellt für Rennrad- und Gravel-Fans. Der Fokus liegt jedoch auf dem kompletten Nutzwert und Erlebnis, nicht nur auf einzelnen Produkten.
Das Konzept richtet sich an Menschen, die auch im Winter aktiv bleiben möchten: beim Training, bei der Pflege ihres Rads oder einfach beim Entdecken kleiner Alltagsfreuden.
„Cycling is a gift“
Jeder Kalender kostet 129 Euro. Pro verkauftem Kalender gehen vier Euro an die Kinderkrebshilfe München e. V. Die Spende ist als eigenes „Spendentürchen“ integriert – die Aktion verbindet Vorfreude im Advent mit einem konkreten Beitrag für den guten Zweck.
„Radfahren bedeutet Freiheit, Entdecken, echte Glücksmomente. Genau das spiegelt der Adventskalender wider – und verbindet diese Freude mit Solidarität“, sagt Little-John-Bikes-Geschäftsführer Robert Peschke.
Der Onlineverkauf läuft über Little John Bikes sowie die Projektseite „Cycling is a gift“. Für den Fachhandel zeigt das Format: Kooperationen zwischen Szene-Projekten und Handelsunternehmen können Reichweite, Relevanz und Gemeinwohl verbinden – jenseits klassischer Kampagnen.