googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Online-Handel wächst stabil 23.10.2025, 11:15 Uhr

Bike24 erhöht Umsatz- und Ergebnisprognose für 2025

Der Dresdner Online-Händler Bike24 hebt seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr deutlich an. Ein optimiertes Sortiment, stabile Nachfrage und Effizienzgewinne sorgen für mehr Umsatz und ein besseres Ergebnis als bislang erwartet.
Bike24 erwartet mehr Umsatz und Gewinn.
(Quelle: Bike24)
Nach einem starken dritten Quartal 2025 hat Bike24 seine Jahresprognose angehoben. Statt bisher 248 bis 261 Millionen Euro rechnet Bike24 nun mit einem Umsatz zwischen 278 und 288 Millionen Euro. Das bereinigte Ebitda soll 12,5 bis 13,5 Millionen Euro erreichen, nach zuvor geplanten 7,0 bis 12,1 Millionen Euro.
„Unsere Strategie, Sortimentstiefe und -breite gezielt zu optimieren und an die Marktentwicklung anzupassen, hat sich klar ausgezahlt“, sagt Andrés Martin-Birner, Chief Executive Officer. Kundinnen und Kunden fänden schneller das passende Produkt, zu einem fairen Preis und mit verlässlicher Lieferverfügbarkeit.

Wachstum auch im internationalen Geschäft

Neben der verbesserten Sortimentssteuerung nennt das Unternehmen auch eine höhere operative Effizienz und schlankere Strukturen als Gründe für das Ergebnisplus. In den kommenden Monaten sollen diese Maßnahmen weiter ausgebaut werden – etwa durch eine engere Verzahnung von Einkauf, Logistik und Prozessmanagement. Ziel sei es, die Produktverfügbarkeit weiter zu erhöhen und die Kostenstruktur nachhaltig zu optimieren.
Analystinnen und Analysten sehen die Entwicklung positiv. Laut einer aktuellen Studie des Finanzdienstleisters Montega AG profitiert Bike24 zunehmend von seiner Internationalisierung. Die Shops in Südeuropa – insbesondere Spanien, Frankreich und Italien – trügen überdurchschnittlich zum Wachstum bei. Das Fulfillment-Center in Barcelona verbessere zugleich die Profitabilität durch kürzere Lieferzeiten und geringere Versandkosten.

Veröffentlichung des Quartalsberichts folgt im November

Montega hebt das Kursziel für die Bike24-Aktie von 3,50 auf 3,70 Euro an und bestätigt die Empfehlung „Kaufen“. Die Analysten erwarten auch für die Jahre 2026 und 2027 zweistelliges Umsatzwachstum, getragen von einem steigenden E-Bike-Anteil und der Premiumisierung des Sortiments.
Bike24 will die vollständigen Zahlen für das dritte Quartal am 12. November 2025 vorlegen. Dann dürfte sich zeigen, ob der positive Trend auch im Schlussquartal anhält.



Das könnte Sie auch interessieren