googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Studie und Webinar-Reihe
21.10.2025, 12:13 Uhr

Alteos Rad-Report zeigt Lücken zwischen Kundenerwartung und Handelsrealität

Alteos hat erstmals eine umfassende Studie zum Fahrradhandel veröffentlicht. Der „Rad-Report 2025“ vergleicht Erwartungen der Kundschaft mit den Einschätzungen des Handels und zeigt, wo digitale Sichtbarkeit und Service den Unterschied machen.
„Mit dem Rad-Report wollen wir Perspektiven sichtbar machen und eine gemeinsame Datengrundlage für Handel, Hersteller und Verbände schaffen“, sagt Dominique Lellek, Chief Marketing Officer bei Alteos.
(Quelle: Alteos)
Mit dem „Rad-Report 2025“ legt die Alteos-Versicherung gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey erstmals eine umfassende Datengrundlage für den deutschen Fahrradhandel vor. Über 5.000 Radfahrende und 150 Erwerbstätige im Fahrradhandel wurden zu Kaufverhalten, Serviceerwartungen und Markenwahrnehmung befragt.
Ziel der Studie ist es, die Perspektiven von Kundinnen und Kunden mit denen des Handels zu vergleichen und daraus Handlungsempfehlungen für die Praxis abzuleiten.
Die Ergebnisse zeigen deutliche Unterschiede zwischen Wahrnehmung und Realität. Während die Mehrheit der Kundschaft digitale Kanäle wie Google Maps, Youtube oder Fachportale selbstverständlich nutzt, unterschätzen viele Handelsbetriebe deren Einfluss. Für 58 Prozent der Befragten bleibt die persönliche Beratung im Fachgeschäft dennoch der wichtigste Entscheidungsfaktor beim Fahrradkauf.

Fachhandel bleibt Schlüssel zum Erfolg

Beratung, Probefahrt und Service sind laut der Studie weiterhin die stärksten Treiber für Kaufentscheidungen. Jüngere Käuferinnen und Käufer informieren sich online, entscheiden sich aber oft für den stationären Kauf. Daraus ergibt sich eine doppelte Aufgabe für den Handel: digitale Sichtbarkeit erhöhen und zugleich den stationären Service stärken.
Auf Grundlage der Studienergebnisse startet Alteos die neue Webinarreihe „Rad-Talk“. In drei Terminen diskutieren Branchenexpertinnen und -experten, wie Positionierung, Marke und neue Geschäftsmodelle im Handel umgesetzt werden können – praxisnah und ohne Produktfokus.
Die Gespräche werden moderiert von Bike-Journalistin Sissi Pärsch.
  • 4. November: Karla Sommer (Velokin, Hamburg)
  • 26. November: Stefan Neidert & Yves Schleich (Karl von Drais, Frankfurt)
  • 16. Dezember: Andreas Brüning (Isicargo, Berlin)
„Mit dem Rad-Report wollen wir Perspektiven sichtbar machen und eine gemeinsame Datengrundlage für Handel, Hersteller und Verbände schaffen“, sagt Dominique Lellek, Chief Marketing Officer bei Alteos.



Das könnte Sie auch interessieren