Radverkehr
Aufgrund der Corona-Pandemie
22.06.2021
Vielen Schulkindern fehlt die Radfahrausbildung
Aufgrund der Corona-bedingten Schulschließungen in den letzten Monaten konnten viele Schulkinder in Thüringen ihre Radfahrausbildung nicht absolvieren, hieß es vom Verkehrsministerium in Erfurt.
weiterlesen
Umfrage von Bosch Ebike Systems zum Tag der Verkehrssicherheit
18.06.2021
Nur 20 Prozent der Elektroradfahrer fühlen sich sicher
Anlässlich des Verkehrssicherheitstags am 19. Juni stellt der Motorenhersteller Bosch Ebike Systems (Reutlingen) eine Umfrage zur Pedelec-Sicherheit vor. E-Bikes werden demnach häufiger im Alltag verwendet und sind so einem größeren Risiko im Verkehr ausgesetzt.
weiterlesen
Neue Informationsstelle „Fahrradparken an Bahnhöfen“
17.06.2021
Scheuer will sichere Abstellplätze für Räder an Bahnhöfen
Am 1. Juli nimmt die neue Informationsstelle „Fahrradparken an Bahnhöfen“ ihre Arbeit auf. Sie soll Kommunen und weitere interessierte Akteure bei der Einrichtung von Fahrradabstellmöglichkeiten an Bahnhöfen unterstützen.
weiterlesen
Befragung in 14 internationalen Städten
16.06.2021
Globale Studie zur Zukunft der städtischen Mobilität
Das Institut für Verkehrsforschung des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) hat im Auftrag der Koelnmesse & der Stadt Köln eine Studie zur Zukunft der urbanen Mobilität durchgeführt. Das Ergebnis: Die Bedürfnisse der Bewohner und Unternehmen sind wesentlich.
weiterlesen
Projekt wird weiter gefördert
15.06.2021
Initiative Radkultur in Baden-Württemberg wird fortgeführt
Als Beitrag zur Verdopplung des Radverkehrs bis 2030 will die Initiative Radkultur des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg positive Radfahrerlebnisse ermöglichen und so den Radverkehr fördern.
weiterlesen
Elektroräder mit Servicepaket
15.06.2021
E-Bike-Abo-Unternehmen Dance gewinnt namhafte Investoren
Führende Persönlichkeiten aus den Bereichen Technologie, Unterhaltung, Design und Wirtschaft unterstützen das Berliner Start-up Dance. Das ernannte gemeinsame Ziel ist es, durch Elektroräder lebenswertere Städte zu schaffen.
weiterlesen
„Radfahrerin kracht ohne Helm in Auto“
15.06.2021
ADFC fordert Polizei und Medien zu sachlicher Unfallberichterstattung auf
Anlässlich des Verkehrssicherheitstags am 19. Juni richtet der Fahrradclub ADFC einen eindringlichen Appell an die Pressestellen der Polizei. Er fordert eine objektive journalistische Perspektive auf Kollisionen zwischen Autofahrern und Radfahrern.
weiterlesen
Verkehrsminister macht Druck
14.06.2021
Ausbau der Radwege in NRW muss schneller gehen
Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) will den Fahrradwegebau voranbringen. Dafür plädierte er bei der offiziellen Eröffnung eines weiteren 2,8 Kilometer langen Teilstücks des Radschnellwegs Ruhr (RS1) in Gelsenkirchen.
weiterlesen
Fahrradlobbyismus im Bundestag
10.06.2021
Albert Herresthal startet mit politischem Informationsdienst durch
Albert Herresthal ist wieder da. Er will die Kommunikation zwischen Fahrradwirtschaft und Politik verbessern. Dafür hat der langjährige VSF-Geschäftsführer den „Informationsdienst Fahrradwirtschaft“ (IFW) gegründet.
weiterlesen
ADFC Bayern macht aufmerksam
09.06.2021
Am 10. Juni ist Kindersicherheitstag
Anlässlich des Kindersicherheitstages am 10. Juni appelliert der ADFC Bayern, mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr zu schaffen. Eltern sollen ihre Kinder ermutigen, mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren.
weiterlesen