Radverkehr
Bereits über 100 Städte
15.03.2022
Berlin schließt sich Tempo-30-Initiative an
Der Berliner Senat hat auf Vorlage der Senatorin Bettina Jarasch beschlossen, die Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ zu unterstützen.
weiterlesen
Verkehrswende
15.03.2022
100 Städte setzen sich für Tempo 30 ein
Bereits 100 Städte haben sich der 2021 gestarteten Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ angeschlossen.
weiterlesen
Zusätzliche Mittel
15.03.2022
Mecklenburg-Vorpommern erhält Finanzspritze für Radwege
Der Bund stellt zusätzliche finanzielle Mittel in Höhe von 11,7 Millionen Euro für den Radwegeausbau in Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung.
weiterlesen
Zusätzliche 100 Millionen Euro
15.03.2022
Baden-Württemberg stärkt Fuß- und Radverkehr
Die Kommunen in Baden-Württemberg planen mehr Rad- und Fußwege als je zuvor. Das Land fördert 211 neue Projekte mit zusätzlichen 100 Millionen Euro. Dadurch sollen mehr Menschen aufs Rad umsteigen.
weiterlesen
Anhebung der Mittel
11.03.2022
Thüringen intensiviert Radwegeausbau
Im Bundesland Thüringen will man in mehreren Kommunen den Radwegeausbau vorantreiben. Dafür sollen deutlich mehr finanzielle Mittel zur Verfügung stehen.
weiterlesen
20 Prozent mehr Radverkehr
07.03.2022
Mit Tempo 30 halbiert Brüssel Zahl der Verkehrstoten
Ein Jahr nach der Einführung des Tempolimits auf 30 Stundenkilometer ist in Brüssel die Zahl der Verkehrstoten um 50 Prozent gesunken und der Radverkehr um 20 Prozent gestiegen.
weiterlesen
Bis zum Karsamstag
03.03.2022
Thüringen ruft zum Autofasten auf
Mit der Aktion „Autofasten 2022“ will man in Thüringen dazu anregen, in der Fastenzeit (vom 2. März bis 16. April) öfter mal das Auto stehen zu lassen und auf das Fahrrad, den ÖPNV oder Carsharing umzusteigen.
weiterlesen
Seit Pandemiebeginn
02.03.2022
Mecklenburg-Vorpommern freut sich über mehr Radtouristen
Der Landestourismusverband für Mecklenburg Vorpommern gab am 1. März bekannt, dass in den ersten beiden Jahren der Corona-Pandemie mehr Menschen Urlaube mit dem Fahrrad unternommen hatten.
weiterlesen
Destatis-Unfallbilanz 2021
25.02.2022
Tödliche Unfälle im Radverkehr sinken um 18 Prozent
Das Statistische Bundesamt teilt mit, dass im Jahr 2021 in Deutschland 2.569 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen sind. Das waren 150 Todesopfer (sechs Prozent) weniger als im Vorjahr.
weiterlesen
Unfallstatistik 2021
24.02.2022
ADFC-Chefin Schneider: Unfallzahlen nur wegen Corona rückläufig
Morgen gibt das Statistische Bundesamt die Unfallbilanz für das Jahr 2021 bekannt. Der ADFC mahnt, niemand solle sich von den rückläufigen Zahlen blenden lassen.
weiterlesen