Radverkehr
          
                      Tote Radfahrerin
                  
      
              08.11.2022
      
      Unfallkreuzung in Berlin seit 2010 als gefährlich bekannt
        Letzte Woche starb eine Radfahrerin in Berlin, nachdem sie von einem Betonmischer überrollt wurde. Was in der Diskussion zur Klimademonstration unterging: Die Unfallkreuzung ist seit zehn Jahren als gefährlich bekannt. Geändert hat sich nichts.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Umwidmung rechtswidrig
                  
      
              31.10.2022
      
      Konflikt um Berliner Friedrichstraße nimmt kein Ende
        Schon lange gibt es Streit um die Berliner Friedrichstraße, die seit 2020 als autofreie Straße umgewidmet wurde. Das Verwaltungsgericht urteilte diese Maßnahme als rechtswidrig, ein finales Konzept dürfte sich noch ziehen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Noch in diesem Jahr
                  
      
              26.10.2022
      
      Reeperbahn erhält Radfahrstreifen
        Der ADFC Hamburg jubelt: Endlich kann man auf der Amüsiermeile Reeperbahn sicher Radfahren. Die Stadt legt zunächst einen Radfahrstreifen an, ein zweiter soll 2023 folgen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Stellplätze und Mieträder
                  
      
              19.10.2022
      
      Verkehrsinitiative fordert sieben Milliarden Euro für Fahrrad und Bahn bis 2030
        Die Initiative Fahrrad und Bahnen stellt ihr Diskussionspapier auf einem Bahngipfel in Frankfurt vor. Der Mit-Initiator Heinrich Strößenreuther fordert Fahrradstellplätze, Mieträder und sieben Milliarden Euro.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Förderprogramm des Bundes
                  
      
              13.10.2022
      
      Erstes Projekt für das Radnetz Deutschland in Bayern fertiggestellt
        Am 8. Oktober 2022 ist der neu ausgebaute Abschnitt des Radfernwegs D-Route 11 im Landkreis Hof (Bayern) eingeweiht worden. Damit wurde das erste Vorhaben im Förderprogramm für das Radnetz Deutschland in Bayern fertiggestellt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Deutscher Straßen- und Verkehrskongress
                  
      
              05.10.2022
      
      ADFC fordert fahrradfreundliche Regeln für Straßen- und Radwegebau
        Anlässlich des Deutsche Straßen- und Verkehrskongresses vom 5. bis 7. Oktober in Dortmund fordert der Fahrradclub ADFC eine schnelle Modernisierung der Planungsstandards im Straßen- und Radwegebau.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Mehr Fahrrad, mehr Platz, mehr Grün
                  
      
              04.10.2022
      
      Hannover beschließt Innenstadtkonzept der Zukunft
        Weniger Autos, mehr Raum für die Menschen, mehr Grün, eine höhere Aufenthaltsqualität: Das sind die Leitideen für die zukünftige Innenstadt von Hannover, die der Rat der Landeshauptstadt am 29. September beschlossen hat.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Korrektur einer „völligen Fehlverteilung“
                  
      
              28.09.2022
      
      Radverkehr bekommt auf Münchner Zeppelinstraße mehr Platz
        Der Mobilitätsausschuss des Münchner Stadtrats hat heute, am 28. September einstimmig beschlossen, dass eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen für den Radverkehr in der bayerischen Landeshauptstadt verbessert wird.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr
                  
      
              26.09.2022
      
      Kidical Mass: Zehntausende Menschen demonstrieren in über 200 Städten
        Am vergangenen Wochenende demonstrierten im Rahmen der Kidical Mass zehntausende Menschen in über 200 Städten für eine kinderfreundliche Verkehrspolitik. Eine Petition mit 84.000 Unterschriften wurde an verkehrspolitische Entscheidungsträger übergeben.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Neue Gesetze für Pedelecs
                  
      
              19.09.2022
      
      Wieviel Radverkehr will die EU?
        Die EU-Kommission hat ihren ersten Workshop zu künftigen Gesetzen für Elektroräder abgehalten. Vom Ergebnis hängen Rechte und Pflichten für Pedelecs ab. Und damit auch deren Verkauf.  
                              
               weiterlesen