
Foto: Radlogistik Verband Deutschland
Radlogistik Verband Deutschland
Radlogistik Verband Deutschland e.V.
Adresse: Potsdamer Straße 7
10785 Berlin
Telefon: 030 / 20 07 62 07
Adresse: Potsdamer Straße 7
10785 Berlin
Telefon: 030 / 20 07 62 07
6.000 Jobs auf dem Rad
vor 2 Tagen
Mehr Jobs und Sicherheit in der Radlogistik – aber auch klare Forderungen
Die Radlogistik-Branche wächst weiter: 6.000 Beschäftigte, steigender Umsatz und niedrige Unfallzahlen. Der Branchenreport 2025 zeigt Potenzial – und formuliert klare Forderungen an die neue Bundesregierung.
weiterlesen
RLVD setzt Standard
25.06.2025
Neue Lastenrad-Kategorie für Logistik und Handwerk offiziell benannt
Der RLVD hat gemeinsam mit Branchenteilnehmern eine neue Begrifflichkeit eingeführt: „Commercial Cargo Bike“ steht künftig für schwere Lastenräder im professionellen Einsatz – mit klarer Abgrenzung zur privaten Nutzung.
weiterlesen
Europa diskutiert Cargo
20.06.2025
Austausch zu Lastenrädern bei 6. Nationaler Radlogistik-Konferenz
Am 26. Juni versammelt sich die Radlogistikbranche auf der Eurobike, um über Personalstrategien, kommunale Fördermodelle und die Rolle von Lastenrädern in urbanen Lieferketten zu diskutieren.
weiterlesen
Zukunft der EPAC-Regulierung
11.06.2025
RLVD warnt vor praxisferner Leistungsbegrenzung
Der Radlogistikverband Deutschland (RLVD) e. V. sieht in der aktuellen Position des Verbands ZIV – Die Fahrradindustrie zur Spitzenleistungsbegrenzung von Pedelecs eine Gefahr für die Verkehrssicherheit.
weiterlesen
Potenzial von Cargobikes
23.05.2025
6. Nationale Radlogistik-Konferenz erstmals im Rahmen der Eurobike 2025
Radlogistik wird zur festen Größe im Messekalender: Auf der Eurobike 2025 widmet sich eine eigene Konferenz der urbanen Zustellung, dem Fachhandelspotenzial von Cargobikes und kommunalen Anwendungsbeispielen.
weiterlesen
Fundierte Ergebnisse
30.04.2025
Projekt zu Radlogistik erfolgreich abgeschlossen
Ein gemeinsames Projekt verschiedener Akteure liefert einen ersten umfassenden Branchenüberblick zum Ökosystem Radlogistik sowie Handlungsempfehlungen für Kommunen und Interessierte.
weiterlesen
Fahrradrecht & Verkehr
10.04.2025
RLVD fordert Fahrradstatus für Schwerlasträder über 300 kg
Der RLVD spricht sich gegen eine Gewichtsbeschränkung für gewerbliche Lastenräder über 300 kg aus. Der Verband fordert verlässliche Rahmenbedingungen und die Anerkennung dieser Fahrzeuge als rechtliche Fahrräder.
weiterlesen
Trotz hohem Potenzial
30.09.2024
Geringe Nutzung von Lastenrädern in der Logistikbranche
Eine neue Branchenbefragung zeigt, dass der Einsatz von Lastenrädern in der Logistikbranche noch ausbaufähig ist, obwohl das Potenzial insbesondere in städtischen Gebieten hoch eingeschätzt wird.
weiterlesen
Auf der IAA Transportation
16.09.2024
5. Nationale Radlogistik-Konferenz richtet sich an den gesamten Verkehrssektor
Im Rahmen der IAA Transportation findet am Mittwoch, 18. September die 5. Nationale Radlogistik-Konferenz in der Landeshauptstadt Hannover statt.
weiterlesen
Branchenreport
07.08.2024
Radlogistikbranche erwartet stabiles Wachstum
Der Radlogistikverband Deutschland (RLVD) veröffentlicht den neuen Branchenreport 2024, der eine positive Entwicklung für die Radlogistikbranche aufzeigt. Trotz globaler Herausforderungen verzeichnet die Branche stabiles Wachstum und blickt optimistisch in die Zukunft.
weiterlesen