Potenzial von Cargobikes
23.05.2025, 12:20 Uhr
6. Nationale Radlogistik-Konferenz erstmals im Rahmen der Eurobike 2025
Radlogistik wird zur festen Größe im Messekalender: Auf der Eurobike 2025 widmet sich eine eigene Konferenz der urbanen Zustellung, dem Fachhandelspotenzial von Cargobikes und kommunalen Anwendungsbeispielen.
Die Nationale Radlogistik-Konferenz auf der Eurobike bietet Austausch und Einblicke in aktuelle Entwicklungen.
(Quelle: Radlogistik Verband Deutschland)
Die 6. Nationale Radlogistik-Konferenz findet am 26. Juni 2025 erstmals in Kooperation mit der Eurobike in Frankfurt am Main statt. Veranstalter ist die Cargobike.jetzt GmbH, Schirmherr der Radlogistikverband Deutschland e.V. Unterstützt wird die Konferenz durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum.
Das neue Format unterstreicht die gewachsene Bedeutung der Radlogistik im Kontext nachhaltiger Mobilität. Zwei zentrale Paneldiskussionen und ein Leitvortrag mit aktuellen Marktdaten bilden das Herzstück des Konferenzprogramms. Auf der Hauptbühne der Eurobike – der Pink Stage in Halle 8 – steht die Rolle der Radlogistik in urbanen Lieferketten, im Gewerbeeinsatz und im kommunalen Verkehr im Fokus.
„Die Radlogistik ist ein wesentlicher Aspekt der zukünftigen urbanen Mobilität – sie verbindet Klimaschutz, Effizienz und Lebensqualität in unseren Städten“, betont Martina Rumschick, Head of Brand & Content bei Eurobike.
Abwechslungsreiches Programm
Ergänzt wird das Programm durch geführte Touren zu Ausstellern mit Logistikbezug, eine Networking-Session mit Workshopformat und eine gemeinsame Abend-Radtour durch Frankfurt. Praxisnahe Impulse liefern dabei insbesondere Vertreter und Vertreterinnen hessischer Kommunen, die gezielt eingebunden werden, um über konkrete Einsatzmöglichkeiten und Partnerschaften ins Gespräch zu kommen.
Tom Assmann, Vorstandsvorsitzender des Radlogistikverbands Deutschland (RLVD), erklärt: „Commercial Cargobikes erweitern den Markt und die Einsatzpotenziale des stadtverträglichen Fahrrads um Logistik und Gewerbe. Wir freuen uns auf den Austausch mit der Fahrradwirtschaft über die Skalierung dieser Lösungen.“
Der Zugang zur Konferenz ist mit einem gültigen Eurobike-Ticket und vorheriger Anmeldung möglich. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen der Radlogistik, Fachhändler, politische Entscheidungsträgerinnen sowie Wissenschaft und Verwaltung.