
Foto: Radlogistik Verband Deutschland
Radlogistik Verband Deutschland
Radlogistik Verband Deutschland e.V.
Adresse: Potsdamer Straße 7
10785 Berlin
Telefon: 030 / 20 07 62 07
Adresse: Potsdamer Straße 7
10785 Berlin
Telefon: 030 / 20 07 62 07
Haushaltsdrama der Ampel-Regierung
24.11.2023
Fahrradverbände fordern Weiterführung der Radverkehrsförderung
Der Branchenverband Zukunft Fahrrad und der Radlogistikverband Deutschland warnen vor den Konsequenzen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds für den Radverkehr.
weiterlesen
Mehr Verkehrssicherheit
06.10.2023
Radlogistikverband Deutschland aktualisiert Verhaltenskodex
Der Radlogistikverband Deutschland (RLVD) hat kürzlich eine aktualisierte Version des Verhaltenskodex‘ für gewerbliche Lastenräder und Gespanne im deutschen Straßenverkehr eingeführt.
weiterlesen
Sicher und wirtschaftlich liefern
07.09.2023
4. Nationale Radlogistik-Konferenz dreht sich um emissionsfreie Mobilität
Die 4. Nationale Radlogistik-Konferenz findet am 19. und 20. September in Darmstadt statt. Hauptziel der zweitägigen Konferenz ist es, die Diskussion über den Wandel hin zu einer emissionsfreien und energieeffizienten Mobilität voranzutreiben.
weiterlesen
Helmdebatte in der Politik
18.08.2023
AfD fordert Helmpflicht im gewerblichem Radverkehr
Mal wieder wird über eine Helmpflicht für Radfahrer und Radfahrerinnen diskutiert. Neue Vorschläge äußerten die AfD und Die Linke.
weiterlesen
Stellungnahme zum Vergaberecht
02.08.2023
Zukunft Fahrrad und RLVD fordern Vorrang für Fahr- und Lastenräder
Der Branchenverband Zukunft Fahrrad und der Radlogistikverband Deutschland (RLVD) haben eine Stellungnahme zur öffentlichen Konsultation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Transformation des Vergaberechts abgegeben.
weiterlesen
Veranstaltung von RLVD, BdKEP und Isicargo
11.04.2023
Radlogistikbranche nimmt Autohäuser ins Visier
Der Cargobike-Spezialist Isicargo (Berlin) zeigt am 18. April gemeinsam mit dem Radlogistikverband Deutschland (RLVD) bei einer Veranstaltung neue Vertriebsmodelle für Leichtfahrzeuge und Lastenräder auf.
weiterlesen
Trotz schwierigem wirtschaftspolitischem Umfeld
31.03.2023
Radlogistikbranche verzeichnet Umsatzwachstum und steigende Beschäftigtenzahlen
Der Radlogistik Verband Deutschland (RLVD) hat dieses Jahr zum ersten Mal zusammen mit der TH Wildau einen Branchenreport vorgestellt. Umsatz, Absätze und Beschäftigtenzahlen steigen.
weiterlesen
„#iKnowRadlogistik“
24.02.2023
NRVP-Projekt für Radlogistik startet
Das Projekt „#iKnowRadlogistik“ soll die Erstellung einer deutschlandweiten, frei zugänglichen Wissenslandkarte umsetzen, auf der Informationen zum Stand der geplanten und laufenden Radlogistik-Projekte gebündelt werden.
weiterlesen
Einheit statt Wildwuchs
26.01.2023
RLVD stellt Standards für Lastenradboxen vor
Der Radlogistik Verband Deutschland e.V. (RLVD) hat Standards für Größen und Montagepunkte von Containern und Aufbauten für Lastenräder veröffentlicht.
weiterlesen
Mit Leasing und Fördergeld
12.12.2022
Fahrradverbände wollen gewerbliche Lastenradnutzung erleichtern
Um die Klimaschutzziele der Bundesregierung einzuhalten stellen mehrere Fahrradverbände ein Positionspapier zur Radlogistik vor. Es geht um Leasing, die Höhe der Fördersätze und die frühzeitige Nutzung der Lastenräder vor Bewilligung der Förderanträge.
weiterlesen