Mobilität
Europäische Mobilitätswoche
vor 15 Stunden
Studie zu Bike-Sharing: Kosten runter, Gesundheit rauf
EIT Urban Mobility stellt zur Europäischen Mobilitätswoche vorläufige Daten vor. Bike-Sharing senkt Mobilitätskosten, reduziert Emissionen und bringt gesundheitliche Vorteile. Eine umfassende Studie erscheint in Kürze.
weiterlesen
Jobrad lud zu Panel ein
03.09.2025
Lebensraum statt Verkehrskollaps
Am 2. September 2025 hat Jobrad gemeinsam mit Rose Bikes Menschen aus Politik und Wirtschaft zu einem Netzwerk-Abend in den Rose Bikes Store Köln eingeladen. Dabei stand das Thema Mobilitätsherausforderungen in der Stadt und auf dem Land im Fokus.
weiterlesen
Fahrradaffinität darf nicht nach Schule enden
26.08.2025
ADFC fordert: Azubis aufs Rad
Zum Ausbildungsstart kritisiert der ADFC, dass viele junge Erwachsene vom Rad aufs Auto umsteigen. Der Fahrrad-Club fordert Arbeitgeber und Politik auf, das Radfahren für Azubis und Berufseinsteiger attraktiver zu gestalten.
weiterlesen
IAA Mobility
20.08.2025
Riese & Müller und Jobrad gestalten Konferenz
Riese & Müller und Jobrad sind Partner der Zeit Konferenz – Neue Mobilität 2025 in München. Beide Unternehmen bringen ihre Perspektiven in Panels zu digitaler Mobilität und urbaner Stadtgestaltung ein und unterstreichen die Rolle des Fahrrads in der Verkehrswende.
weiterlesen
Pendeln mit E-Antrieb
20.05.2025
E-Bikes gewinnen in Stadt und Land an Bedeutung
Die Analyse von Mobilitätsdaten über acht Jahre zeigt: E-Bikes verbreiten sich rasant in den Niederlanden. Alters- und Einkommensunterschiede verlieren an Bedeutung – der Trend geht zur alltagstauglichen Elektromobilität.
weiterlesen
Mobilitätsdaten 2023
20.05.2025
TU Dresden präsentiert neue Erkenntnisse zur Mobilität in deutschen Städten
Das Forschungsprojekt SrV 2023 liefert aktuelle Daten zur städtischen Mobilität. Im Fokus stehen Trends wie mehr Fußverkehr und weniger Autonutzung sowie methodische Fragen der Datenerhebung.
weiterlesen
Eine Geschlechterfrage
31.03.2025
Nutzen Frauen das Fahrrad anders als Männer?
Besonders im Bereich Sport und Freizeit sind Frauen seltener auf zwei Rädern unterwegs als Männer. Woran liegt das, und wie können mehr Frauen und Mädchen zum Radfahren motiviert werden? Ein Pressegespräch vom Pressedienst-Fahrrad lieferte Erkenntnisse.
weiterlesen
Future Mobility Lab
27.03.2025
Studie zeigt wachsende Bedeutung von Diensträdern in Unternehmen
Beruflich bedingte Fahrten machen 42 Prozent des Verkehrs in Deutschland aus. Das Future Mobility Lab der Universität St. Gallen hat in einer neuen Studie untersucht, wie Unternehmen ihre Mobilitätskonzepte anpassen und welche Herausforderungen dabei bestehen.
weiterlesen
Impulse für klimafreundliche Mobilität
27.03.2025
Acht-Punkte-Plan für eine wirtschaftsstarke Mobilitätswende
Das Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft hat vor Kurzem zwei zentrale Papiere zu den laufenden Koalitionsverhandlungen vorgestellt. Diese beinhalten unter anderem einen Acht-Punkte-Plan.
weiterlesen
Changing Cities
26.03.2025
Schulstraßenkarte zeigt Erfolge
Dreieinhalb Jahre nach dem Start der Schulstraßenkampagne gibt es nun die erste Schulstraßenkarte Deutschlands. Für Changing Cities dokumentiert sie den wachsenden Erfolg, zeigt aber auch, dass Schulwegsicherheit oft nur ein Lippenbekenntnis bleibt.
weiterlesen