Mobilität
Ernst Brust klärt auf
25.03.2025
Frankreich setzt klare Grenzen für Pedelec-Tuning
Frankreich geht konsequent gegen illegales Pedelec-Tuning vor. Bereits seit dem 1. April 2016 regelt das Décret n° 2016-364 umfassend die Sicherheitsstandards für Fahrräder und elektrisch unterstützte Fahrräder.
weiterlesen
KI-gestützte Radverkehrsplanung
21.03.2025
Innovative Lösung für den ländlichen Raum
Die AGFK MV hat mit dem Werkzeugkasten für ein Rad- und Nahmobilitätskonzept und der digitalen KI-Assistenz „Konrad“ eine Innovation für kleine Kommunen vorgestellt. Diese Lösung ermöglicht es Gemeinden, eigenständig professionelle Radverkehrskonzepte zu erstellen.
weiterlesen
Im Infrastrukturfonds
21.03.2025
Eurorad fordert stärkere Berücksichtigung der Fahrradmobilität
Die Fahrradmobilität muss ein fester Bestandteil des neu eingerichteten Infrastrukturfonds werden – mit diesem Appell richtet sich Eurorad an die Bundesregierung.
weiterlesen
Neue Partnerschaft
17.03.2025
Arval Deutschland und Company Bike kooperieren
Arval Deutschland und Company Bike schließen eine strategische Partnerschaft, um Unternehmen ganzheitliche Mobilitätslösungen anzubieten. Neben Fuhrparkmanagement und Leasing profitieren Mitarbeitende nun auch von einem innovativen Firmenrad-Programm.
weiterlesen
Begeisterung für die IAA Mobility
12.03.2025
Rekordanmeldungen, internationale Präsenz und interaktive Erlebnisse
Die IAA Mobility 2025 geht in die nächste Runde. Vom 9. bis zum 14. September 2025 wird München erneut zum Zentrum für Innovationen, nachhaltige Mobilität und technologische Zukunftsvisionen.
weiterlesen
Finanzierung fördert Wachstum
12.03.2025
Dance sichert sich zwölf Millionen Euro für nachhaltige Mobilität
Der E-Mobility-Aboservice Dance hat eine weitere Finanzierungsrunde über zwölf Millionen Euro abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital will das Unternehmen sein Wachstum beschleunigen und den urbanen Verkehr nachhaltiger und effizienter gestalten.
weiterlesen
Sondervermögen Infrastruktur
06.03.2025
ADFC fordert festen Platz für Radverkehr im Infrastrukturpaket
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich dafür ein, dass der Radverkehr ein integraler Bestandteil des geplanten Infrastrukturpakets von Union und SPD wird. ADFC-Bundesgeschäftsführerin Caroline Lodemann betont die Dringlichkeit dieser Maßnahme.
weiterlesen
Einsparungen im Nahverkehr
19.02.2025
Änderungen beim Fahrrad- und Wanderbus im Bergischen Land
Im Rheinisch-Bergischen Kreis müssen sich Wanderer und Radfahrer auf ein eingeschränktes Angebot bei den Freizeit-Buslinien einstellen. Es wurden Einsparmaßnahmen beschlossen, die den Betrieb des Bergischen Fahrrad- und Wanderbusses betreffen.
weiterlesen
Alltagsmobilität
14.02.2025
Bundesregierung veröffentlicht Fußverkehrsstrategie
Die Bundesregierung hat erstmals eine nationale Fußverkehrsstrategie verabschiedet, die den Fußverkehr als gleichwertigen Bestandteil der Mobilität anerkennt. Ziel der Strategie ist es, die Sicherheit, Attraktivität und Barrierefreiheit des Fußverkehrs zu verbessern.
weiterlesen
ITC-Sitzung in Genf
13.02.2025
Dekra Experten präsentieren neue Lösungen für nachhaltige Mobilität
Auf der 87. Sitzung des Inland Transport Committee (ITC) der UN-Wirtschaftskommission für Europa (UNECE) in Genf präsentierten Dekra-Experten innovative Technologien und Prüfverfahren für die Elektromobilität. Dabei standen auch E-Bikes im Fokus.
weiterlesen