Mobilität
Infrastruktur in Bayern
12.02.2025
Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende fordert Erhalt des Deutschlandtickets
Das Bündnis kritisiert die jüngsten Äußerungen von Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter, der das Deutschlandticket ab 2026 in Frage stellt, wenn es nicht komplett vom Bund finanziert wird.
weiterlesen
Nachhaltig zur Arbeit
31.01.2025
Dienstrad-Leasing für Landesbedienstete in Rheinland-Pfalz gestartet
Seit dem 30. Januar 2025 können berechtigte Landesbedienstete in Rheinland-Pfalz das neue Dienstrad-Leasing-Angebot nutzen. Das vollständig digitale Antragsverfahren ermöglicht die Auswahl aus über 300.000 Fahrrädern.
weiterlesen
FUKO 2025
30.01.2025
5. Deutscher Fußverkehrskongress thematisiert Zukunft der Innenstädte
Am 11. und 12. März treffen sich Experten aus Politik, Wirtschaft und Planung in der Rheingoldhalle in Mainz und diskutieren auf dem 5. Deutschen Fußverkehrskongress (FUKO) über die Zukunft des Fußverkehrs.
weiterlesen
Zur Bundestagswahl 2025
20.01.2025
Reformagenda der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand
Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand, in der auch der HDE Mitglied ist, präsentiert ihre Wahlforderungen zur Bundestagswahl 2025 und appelliert an die Politik, die notwendigen Reformen entschlossen anzugehen, um die Zukunftsfähigkeit des Mittelstandes zu gewährleisten.
weiterlesen
„Fahrradland-Plus“
17.01.2025
ADFC fordert bezahlbare, sichere und klimafreundliche Mobilität
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) legt anlässlich der Bundestagswahl seine Zukunftsempfehlungen vor und appelliert an die Bundesregierung, das Fahrradfahren stärker zu fördern. Ziel ist unter anderem ein „Fahrradland-Plus“.
weiterlesen
Raptor-Projekt
10.12.2024
Nachhaltige Mobilitätslösungen für Mannheim und Münster
Die Städte Mannheim und Münster bewerben sich gemeinsam mit 13 weiteren europäischen Städten für das Raptor-Programm des EIT Urban Mobility. Gewinnerprojekte erhalten 40.000 Euro, um ihre Konzepte innerhalb von sechs Monaten zu testen und umzusetzen.
weiterlesen
Verkehrswende als Gemeinschaftsaufgabe
05.12.2024
Agora Verkehrswende zieht Bilanz und fordert Neuausrichtung
Der Thinktank Agora Verkehrswende bewertet die Klimaschutzbemühungen der Ampelkoalition im Verkehr als unzureichend und formuliert zentrale Handlungsfelder für die kommende Legislaturperiode.
weiterlesen
Innovative Fahrradabteile
27.11.2024
Weimarer Student gewinnt Preis für fahrradfreundliche S-Bahn
Felix Stockhausen, Absolvent der Bauhaus-Universität Weimar, hat mit seiner Abschlussarbeit im Studiengang Produktdesign ein innovatives Konzept zur Optimierung der Fahrradmitnahme in S-Bahnen entwickelt.
weiterlesen
Mobilitätsbarometer 2024
25.11.2024
Kritik an ÖPNV und Verkehrssicherheit
Das Mobilitätsbarometer 2024 zeigt klare Defizite im ÖPNV-Angebot und in der Verkehrssicherheit für Rad- und Fußverkehr. Eine repräsentative Umfrage von Allianz pro Schiene, BUND und DVR offenbart deutlichen Handlungsbedarf, insbesondere in ländlichen Regionen.
weiterlesen
ADFC-Mittagsgespräch
14.11.2024
Projekte zur Förderung des Radfahrens und Sicherheit im Radverkehr vorgestellt
Beim 38. Mittagsgespräch des ADFC Bayern e.V. in München präsentierte Prof. Dr. Henrike Rau von der LMU München aktuelle Forschungsergebnisse zu Themen rund um Fahrradmobilität. Im Mittelpunkt standen das Radfahrverhalten und Sicherheitsaspekte im Straßenverkehr.
weiterlesen