Mobilität
Ergebnis einer Tüv-Studie
05.06.2024
Deutsche empfinden Aufteilung des Verkehrsraums als ungerecht
Zweiradfahrende und Zufußgehende sind in Deutschland im Verkehr benachteiligt und einem hohen Risiko ausgesetzt. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Tüv-Studie.
weiterlesen
Förderung der Mobilität für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
29.05.2024
BASt und Verkehrswacht starten „Mobilität lernen“ für mehr Verkehrssicherheit
Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) haben ein Projekt zur Verkehrserziehung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gestartet.
weiterlesen
Lastenräder und Kindertransport
25.03.2024
Private Initiative berät Familien zum Radfahren
Am 14. März hat sich in Heidelberg das Netzwerk Familienrad gegründet. Der Verein berät Familien zum Radverkehr.
weiterlesen
ADAC-Monitor
31.01.2024
Zufriedenheit mit der Mobilität in Städten sinkt
Der Automobilclub ADAC hat die Einwohner und Pendler von 15 Großstädten nach ihrer Zufriedenheit mit der Mobilität befragt. Das Ergebnis: Die Zufriedenheit nimmt bundesweit ab.
weiterlesen
20.000 US-Dollar
29.01.2024
Trailsurfers Baden-Württemberg freuen sich über Förderung
Der Verein Trailsurfers Baden-Württemberg hat sich durch die Herstellerinitiative Paydirt einen Zuschuss in Höhe von 20.000 US-Dollar für kommende Projekte gesichert.
weiterlesen
100 Jahre Verkehrswacht
19.01.2024
DVW startet Spendenaktion für Jugendverkehrsschulen
Anlässlich ihres hundertjährigen Bestehens sammelt die Deutsche Verkehrswacht (DVW) im ganzen Jahr 2024 Mittel, um Jugendverkehrsschulen in Deutschland mit neuen Trainingsfahrrädern auszustatten.
weiterlesen
Zehn Handlungsfelder
05.12.2023
Hamburger Senat beschließt „Strategie Mobilitätswende“
Der Rot-Grüne Senat der Stadt Hamburg hat die „Strategie Mobilitätswende“ beschlossen. Das Papier ist das Ergebnis der Verkehrsentwicklungsplanung der vergangenen Jahre.
weiterlesen
Mit vielen Einschränkungen
28.11.2023
Fahrradmitnahme im Zug: Bayern stellt 1-Euro-Radlticket vor
Die Bayerische Staatsregierung hat im April die Radmitnahme für einen Euro pro Fahrt angekündigt. Am 10. Dezember startet nun die erste Einführungsstufe dieses neuen Radl-Tickets.
weiterlesen
Einzelhandel soll profitieren
20.09.2023
Hannover plant autofreie Innenstadt
Die Stadt Hannover hat ein Mobilitätskonzept vorgestellt. Es gibt Pläne, die Innenstadt autofrei zu machen und den Raum für Fußgänger und Fahrradfahrer zu vergrößern.
weiterlesen
Gegensätzliche Verkehrspolitik
27.07.2023
London führt zweite Autogebühr ein, München mehr Nummernschilder
Die Stadt London will ihre Verkehrsprobleme lösen und verschärft den Zugang für Autos: Bald kommt eine zweite gebührenpflichtige Umweltzone mit einer zusätzlichen Gebühr. Eine völlig andere Lösung stellt München vor: ein zweites Kennzeichen für mehr Nummernschilder.
weiterlesen