Mobilität
Ergebnisse aus 2022/23
22.10.2024
Pariser Mobilitätsstudie analysiert das Fahrverhalten der Bewohner
Eine neue Mobilitätsstudie des Pariser Regionalinstituts analysiert das Fahrverhalten der Pariser Bevölkerung. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen Stadt- und Vorortbewohnern sowie besondere Trends an Freitagen und Wochenenden.
weiterlesen
Auf Digital-Gipfel der Bundesregierung
22.10.2024
Deutscher Mobilitätspreis verliehen
Auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung sind die fünf Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Mobilitätspreises 2024 ausgezeichnet worden. Bereits zum neunten Mal prämierte das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) innovative Projekte.
weiterlesen
Vorstellung erfolgreicher Initiativen
08.10.2024
Niederländischer Radnavigator als Inspiration für deutsche Städte und Kommunen
Die Netherlands Enterprise Agency (RVO) hat mit der Dutch Cycling Embassy (DCE) einen Überblick über den niederländischen Radsektor unter dem Titel „Radfahren - ein Treiber für positiven Wandel: Gemeinsam für eine nachhaltige Gesellschaft“ veröffentlicht.
weiterlesen
Kooperation mit Isicargo
07.10.2024
Wohnungsbaugenossenschaft in Münster erhält Mobilitätswende-Auszeichnung
Als erste private Wohnungsbaugenossenschaft erhält in Münster die Grüner Weiler eG das Platin-Zertifikat des Good Mobility Council für beste Planungsleistung. Ein Mobilitätskonzept wurde gemeinsam mit Isicargo entwickelt.
weiterlesen
Preiserhöhung
23.09.2024
Das Deutschlandticket kostet ab nächstem Jahr 58 Euro pro Monat
Die Verkehrsminister der Länder haben sich getroffen, um die Zukunft des Deutschlandtickets zu besprechen. Nun konnte ein neuer Preis festgelegt werden.
weiterlesen
Neues Konzept auf Sylt
18.09.2024
Lastenrad-Kino feiert Premiere
Mit einem Lastenrad-Kino erweitert die Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) das Wissens- und Kulturangebot der Insel. Am 24. September startet die erste Tour.
weiterlesen
Mobilität der Zukunft
04.09.2024
Besuch bei Jobrad: Politik und Wirtschaft setzen gemeinsam auf das Fahrrad
Am 2. September 2024 diskutierten Landesverkehrsminister Winfried Hermann und Jobrad-Gründer Ulrich Prediger vor geladenen Gästen über die Bedeutung des Fahrrads für die nachhaltige Mobilität in Deutschland.
weiterlesen
Forschungsprojekt
28.08.2024
Handlungsleitfaden zur Förderung von Fahrradmobilität veröffentlicht
Forschende der Universität Kassel haben einen Leitfaden entwickelt, der Kommunen und sozialen Einrichtungen konkrete Maßnahmen zur Förderung von Fahrradmobilität und sozialer Teilhabe an die Hand gibt.
weiterlesen
Interaktives Live-Format
23.07.2024
IAA Mobility Visionary Club geht in dritte Runde
Der IAA Mobility Visionary Club ist eine Plattform, auf der kreative Vordenker, globale Akteurinnen und Meinungsführer den Wandel und die Innovationen in der Welt der Mobilität in einem einzigartigen Format diskutieren.
weiterlesen
Ergebnis einer Tüv-Studie
05.06.2024
Deutsche empfinden Aufteilung des Verkehrsraums als ungerecht
Zweiradfahrende und Zufußgehende sind in Deutschland im Verkehr benachteiligt und einem hohen Risiko ausgesetzt. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Tüv-Studie.
weiterlesen