Europäische Mobilitätswoche
17.09.2025, 14:15 Uhr
Studie zu Bike-Sharing: Kosten runter, Gesundheit rauf
EIT Urban Mobility stellt zur Europäischen Mobilitätswoche vorläufige Daten vor. Bike-Sharing senkt Mobilitätskosten, reduziert Emissionen und bringt gesundheitliche Vorteile. Eine umfassende Studie erscheint in Kürze.
Bike-Sharing als Zubringer zum ÖPNV: Erste Daten belegen Einsparungen und gesundheitliche Vorteile.
(Quelle: Nextbike/Pixabay)
EIT Urban Mobility beteiligt sich an der Europäischen Mobilitätswoche (16.–22. September 2025). Unter dem Motto „Mobilität für alle“ soll eine neue Studie die Wirkung von Bike-Sharing in europäischen Städten beleuchten. Grundlage ist eine Analyse der Unternehmensberatung EY im Auftrag der Verbände EIT Urban Mobility und Cycling Industries Europe. Die vollständigen Ergebnisse erscheinen im kommenden Monat, erste Zahlen liegen bereits vor.
Mehr als die Hälfte der Nutzerinnen und Nutzer kombiniert geteilte Fahrräder mit dem öffentlichen Nahverkehr. Dadurch sinken die individuellen Mobilitätskosten erheblich – teils um bis zu 90 Prozent. Auch für die Umwelt sind die Effekte spürbar: Bike-Sharing verursacht sechsmal weniger Treibhausgase als private Autos. Im Jahr 2024 wurden laut Auswertung rund 46.000 Tonnen CO2 eingespart.
Bedeutung für Städte und Branche
Die gesundheitlichen Vorteile sind ein weiterer Faktor: Zwei Drittel der Fahrten ersetzen sitzende Fortbewegung. Für das Jahr 2024 errechnete die Studie rund 900 vermiedene chronische Krankheitsfälle und Einsparungen von 40 Millionen Euro im Gesundheitssystem. Hinzu kommt eine Entlastung im Straßenverkehr: 760.000 Stunden weniger Stauzeit sowie neue Arbeitsplätze – im Schnitt ein Job pro 75 geteilte Räder.
Die finale Studie soll bis 2030 Prognosen für soziale, wirtschaftliche und ökologische Effekte liefern. Damit erhalten Städte eine Grundlage, Bike-Sharing gezielt in Luftreinhaltepläne, Gesundheitsstrategien und Verkehrspolitik einzubinden. Für die Fahrradbranche eröffnet sich ein wachsender Markt in Systemlieferung, Service und Wartung von Flotten.