Exportklima im Aufwind 23.05.2025, 14:50 Uhr

Trotz Zollstreit: Deutsche Industrie rechnet mit stabileren Ausfuhren

Die Exportaussichten deutscher Unternehmen haben sich im Mai 2025 deutlich verbessert. Laut Ifo Institut stieg der entsprechende Index auf -3,0 Punkte. Besonders Maschinenbau, Auto- und Elektroindustrie zeigen sich zuversichtlich.
Exportstimmung im Aufschwung: Ifo-Saldo erholt sich im Mai 2025 deutlich von April-Tief.
(Quelle: Ifo)
Die Exporterwartungen des Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) haben sich im Mai 2025 deutlich verbessert, von -9,4 Punkten im April auf -3,0 Punkte. Dies liegt an der vorübergehenden Beruhigung im Zollkonflikt, so Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo Umfragen. Trotz dieser Entwicklung ist Vorsicht geboten, da es zwischen den USA und der EU nach wie vor keine grundlegende Einigung über die Zölle gibt. Insbesondere im Maschinenbau, in der Automobil- und Elektroindustrie hat sich die Stimmung aufgehellt, da die Firmen nicht mehr von einem Rückgang der Exporte ausgehen. In der metallverarbeitenden Industrie rechnet man allerdings weiterhin mit einer Verringerung der Exporte. Auch in der chemischen Industrie sind die Erwartungen wegen des ungelösten Handelskonflikts gesunken. Die Getränkehersteller bleiben optimistisch, erwarten jedoch einen etwas geringeren Anstieg der Exporte als zuvor, während die Nahrungsmittelindustrie weiterhin mit mehr Bestellungen aus dem Ausland rechnet.
Die Bekanntmachung dieser Zahlen erfolgte allerdings, ehe US-Präsident Donald Trump im Lauf des Tages der EU erneut mit 50-Prozent-Zöllen ab 1. Juni drohte.


Das könnte Sie auch interessieren