Bewerbungsrunde 2025
10.07.2025, 07:09 Uhr
Start-up-Programm 2025: Holm unterstützt urbane Mobilitätslösungen
Das House of Logistics and Mobility (Holm) startet die zehnte Runde seines Förderprogramms. Gesucht werden Start-ups mit Ideen für die Logistik und Mobilität von morgen – auch im Bereich Fahrradlogistik.
Katharina Kreutzer vom Start-up Muvn beim Pitch im House of Logistics and Mobility (Holm) in Frankfurt. Das Förderprogramm bietet jungen Unternehmen Büroflächen, Zugang zu Branchennetzwerken sowie Coaching und Messebeteiligungen.
(Quelle: Holm)
Das House of Logistics and Mobility (Holm) hat die Bewerbungsphase für die zehnte Runde seines Start-up-Förderprogramms eröffnet. Gesucht werden junge Unternehmen mit innovativen Ideen für die Logistik und Mobilität der Zukunft – darunter auch Lösungen für die urbane Radlogistik.
Das Programm richtet sich an Start-ups und Scale-ups, die nicht älter als fünf Jahre sind. Die Förderung beginnt im Januar 2026 und läuft bis zu zwei Jahre. Bewerbungen sind bis zum 15. August 2025 möglich.
Das Holm-Förderprogramm kombiniert räumliche und inhaltliche Unterstützung. Start-ups erhalten Zugang zu modern ausgestatteten Büro- und Arbeitsflächen im hauseigenen Start-up-Lab. Zusätzlich stehen ihnen Veranstaltungsräume und Sonderflächen zur Verfügung, etwa für Workshops oder Produktpräsentationen.
Neben der Infrastruktur begleitet das Holm die Teams mit gezielten Coaching- und Mentoring-Angeboten. Die Start-ups nehmen an internationalen Leitmessen sowie an branchenspezifischen Events teil und werden in das Holm-Netzwerk eingebunden. Dieses Netzwerk umfasst Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung und bietet wertvolle Kontakte für die Weiterentwicklung junger Geschäftsmodelle.
Holm arbeitet auch an Radlogistik
Michael Kadow, Geschäftsführer der Holm GmbH, betont: „Die Visionen der Start-ups beeindrucken uns jedes Jahr aufs Neue. Wir freuen uns, auch 2025 wieder vielversprechende Teams zu begleiten.“
Holm engagiert sich seit Jahren im Bereich Radlogistik. So war die Organisation Teil des Projekts „I know Radlogistik“, das gemeinsam mit dem Radlogistikverband Deutschland und Cargobike.jetzt durchgeführt wurde. Auch im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) arbeitet Holm an Lösungen für die letzte Meile.
Die Teilnahme am Förderprogramm bietet Start-ups aus der Fahrradlogistik die Chance, ihre Konzepte weiterzuentwickeln und in ein starkes Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik eingebunden zu werden.
Nach Sichtung der Bewerbungen erfolgt eine Vorauswahl. Die finale Entscheidung trifft eine Fachjury am 9. September 2025 im Rahmen eines Pitch-Tages. Die ausgewählten Unternehmen ziehen im Januar 2026 ins Holm ein.