
Logistik
Eine Hauptaufgabe der Logistik ist der Transport von Gütern - vom Produzenten zum Kunden oder vom Verkäufer zum Endkunden sowie der innerbetriebliche Transport. Zu den bekanntesten Logistik-Dienstleistern in Deutschland zählen die Deutsche Post DHL, DPD, UPS, FedEx, Kühne + Nagel sowie die Bahn-Tochter Schenker.
In der digitalen Wirtschaft hat sich der Terminus eLogistics eingebürgert, er beschreibt die Lieferkette innerhalb des E-Commerce. Besondere Bedeutung kommt hier der Überwindung der „letzten Meile“ zu, also der direkten Zustellung von online bestellter Ware beim Kunden. Durch den ständig steigenden Anteil des E-Commerce am B2C-Handel nimmt auch das Liefervolumen Jahr für Jahr zu. Durch innovative Lieferoptionen versuchen Online-Händler, in puncto Schnelligkeit und Komfort mit dem stationären Handel gleichzuziehen oder ihn gar zu überholen.
4,5 Milliarden Pakete
21.06.2022
Zahl der Paketsendungen erreicht neuen Rekordwert
Auch im zweiten Corona-Jahr 2021 ist die Sendungsmenge laut dem Bundesverband Paket und Expresslogistik mit einem Plus von 11,2 Prozent in Deutschland stark gewachsen.
weiterlesen
Warten auf Be- und Entladung
10.06.2022
Vor den Häfen Europas stauen sich die Containerschiffe
Vor den wichtigen europäischen Häfen Rotterdam, Antwerpen und Hamburg stauen sich derzeit Tank- und Containerschiffe. In den chinesischen Häfen legen die Ausfuhren hingegen wieder zu.
weiterlesen
Chinesischer Lockdown
30.05.2022
Deutschland droht weitere Verschärfung der Lieferprobleme
Aufgrund chinesischer Lockdowns und weltweiter Schiffsstaus droht der deutschen Wirtschaft eine weitere Verschärfung der gravierenden Lieferprobleme.
weiterlesen
In Slowenien
10.05.2022
Velocity 2022 nimmt Verkehrswende in den Fokus
Vom 14. bis 17. Juni 2022 trifft sich die weltweite Fahrradgemeinde in Ljubljana, Slowenien, unter dem Motto „Cycling the Change“. Das Event dreht sich um die Rolle des Fahrrads zur Erreichung der globalen Klimazeile.
weiterlesen
Geplantes Gesetz
10.05.2022
Handel warnt vor Belastungen durch Lieferkettengesetz
Wer produziert und importiert, soll laut neuen Plänen der EU stärker für die Arbeitsbedingungen bei Zulieferern verantwortlich gemacht werden. Der Handel schlägt Alarm - und schreibt nach Brüssel.
weiterlesen
Ab 1. Juli wirksam
05.05.2022
Neues Verpackungsgesetz sieht schärfere Pflichten zur Registrierung vor
Zum 1. Juli 2022 treten weitere Änderungen der Verpackungsgesetz-Novelle in Kraft. Dann müssen Händler zwingend alle Verpackungen registrieren lassen. Marktplätze und Fulfillment-Anbieter müssen dies prüfen.
weiterlesen
Luft-, See- und Schienengüterverkehr
11.04.2022
Energiepreise setzen Transportbranche zu und lassen Pleitewelle befürchten
Der Ukraine-Krieg und die Sanktionen gegen Russland haben laut des Außenhandelsverbands BGA schwere Folgen und könnten zu einer Pleitewelle in der Transportbranche führen. Für zusätzliche Belastungen sorgt zudem der aktuelle Corona-Lockdown in Shanghai.
weiterlesen
Studie
30.03.2022
Micro-Hubs werden auf der letzten Meile vermehrt eingesetzt
Um auf der letzten Meile schneller zu werden, setzen Händler vermehrt auf Micro-Hubs, so eine aktuelle Studie von EHI im Auftrag des Schweizer Unternehmens Interroll. Dabei geht es vor allem um die schnelle Lieferung.
weiterlesen
Logistik und Preise
21.03.2022
Knappe Warenbestände und Inflation dämpfen E-Commerce in Deutschland
Laut des Salesforce Shopping Index haben Engpässe in Lieferketten und Preissteigerungen zu einem Rückgang der Konsumfreudigkeit geführt. Vor allem Produkte des täglichen Bedarfs sind teurer geworden – diese Entwicklung wirkt sich auch auf den Online-Handel aus.
weiterlesen
Studie
14.03.2022
Blick in die Zukunft: Paketzustellung wird sich verändern
Eine aktuelle Delphi-Studie der Otto Beisheim School of Business (WHU) untersucht, wie die Paketzustellung auf der letzten Meile bis 2040 aussehen kann. Das Start-up Liefergrün bietet schon jetzt ein nachhaltiges Lieferkonzept.
weiterlesen