
Markt & Politik
Analyse des Verkehrsclubs TCS
10.10.2023
Schweiz: Nachfrage nach Gebrauchträdern steigt
Der Schweizer Fahrradmarkt kühlt ab, berichtet der Schweizer Verkehrsclub TCS. Der Absatz von neuen Fahrrädern sinkt, während die Nachfrage nach gebrauchten Fahrrädern deutlich gestiegen ist.
weiterlesen
Fahrrad: Finanzierung schwieriger
09.10.2023
Ifo Institut: Geschäftslage im Einzelhandel verschlechtert sich leicht
Die Geschäftslage bei den Einzelhändlern und Einzelhändlerinnen hat sich etwas verschlechtert. Das geht aus der aktuellen Umfrage des Wirtschaftsinstituts Ifo (München) hervor.
weiterlesen
Ausbau und Sanierung des Radnetzes Deutschland
09.10.2023
Bauarbeiten an Radfernweg D-Route 5 haben begonnen
In der Gemeinde Mainaschaff im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg (Bayern) haben am vergangenen Freitag die Bauarbeiten am Radfernweg D-Route 5 begonnen.
weiterlesen
Fortschritt bei baulich getrennten Radwegen
06.10.2023
30 Prozent mehr Radverkehr in München seit 2019
Der Radverkehr in München ist 2023 gegenüber 2019 um 30 Prozent gestiegen, während der Kfz-Verkehr im gleichen Zeitraum um fünf Prozent gesunken ist.
weiterlesen
Anstieg im Handel rückläufig
05.10.2023
Mehr Unternehmen wollen Preise erhöhen
Etwas mehr Unternehmen in Deutschland wollen die Preise erhöhen. Nach zwölf Rückgängen in Folge sind ihre Preiserwartungen im September erstmals wieder von 14,7 auf 15,8 Punkte gestiegen.
weiterlesen
Meilenstein für den Radverkehr
05.10.2023
Deutschlands Fahrradverbände begrüßen EU-Erklärung zum Radverkehr
Die deutschen Fahrradverbände ADFC, Zukunft Fahrrad und Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) begrüßen den gestern von EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean in Sevilla präsentierten Vorschlag für die „European Cycling Declaration“.
weiterlesen
„Bisher ehrgeizigste Initiative“
04.10.2023
Europas Fahrradverbände loben Radverkehrserklärung der EU
Die Fahrradverbände European Cyclists' Federation (ECF), Cycling Industries Europe (CIE) und die Confederation of the European Bicycle Industry (Conebi) begrüßen den heutigen Vorschlag für eine interinstitutionelle Europäische Fahrraderklärung.
weiterlesen
Fahrrad als Arbeitsplatzmotor
04.10.2023
So viel leistet die Fahrradbranche für Deutschlands Wirtschaft
Das Fahrrad ist ein oft unterschätztes Wirtschaftsgut, das merken viele Branchenkenner im Umgang mit der Politik. Die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen hat das Fahrrad als ökonomisches Gut untersucht und zeigt erstaunliche Entwicklungen auf.
weiterlesen
Konsumflaute
02.10.2023
Verbraucherstimmung steigt leicht an, bleibt aber verhalten
Die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland verbessert sich im Oktober etwas. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor.
weiterlesen
Jetzt auch für Lieferwagen
29.09.2023
Mauterhöhung für kleine Nutzfahrzeuge trifft Handel
Der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisiert die geplante Änderung des Mautgesetzes. Insbesondere die Einbeziehung der kleinen Nutzfahrzeuge ab 3,5 Tonnen in die Mautpflicht zeige, dass die Bundesregierung vor allem nach Einnahmequellen sucht.
weiterlesen