
Markt & Politik
Für mehr Klimaschutz
26.09.2019
VCD fordert erweiterte Kaufprämie für E-Lastenräder
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) fordert die Bundesregierung auf, mehr Straßenverkehr auf Bahn, Bus und Fahrrad zu verlagern. Ziel ist wirksamerer Klimaschutz durch CO2-Vermeidung.
weiterlesen
Für besseren Radverkehr
25.09.2019
Grüne veranstalteten Radkonferenz in Berlin
Die Bundestagsfraktion der Grünen hielt am 13. und 14. September eine Radkonferenz ab. 300 Bürger, Fahrradaktivisten und Experten diskutierten Fragen rund um eine bessere Fahrradpolitik.
weiterlesen
Sieben Prozent Mehrwertsteuer, mehr Fördergeld
19.09.2019
VSF und ZIV: Politik muss Potenziale des Radverkehrs stärker nutzen
Am 20. September will die Bundesregierung ein nationales Klimaschutzpaket beschließen. Der VSF und der ZIV fordern die Politik auf, das Potenzial des Radverkehrs zu nutzen: mit niedrigerer Mehrwertsteuer und mehr Fördergeld.
weiterlesen
Überraschende Entscheidung
17.09.2019
Siegfriedstraße in Berlin bekommt geschützten Radweg
Die Berliner Organisation Changing Cities, treibende Kraft des Berliner Radentscheides, meldet, dass in der Siegfriedstraße in Berlin auf 500 Metern Länge eine so genannte Protected Bike Lane gebaut wird.
weiterlesen
Bündnis mehrerer Organisationen
13.09.2019
ADFC nimmt an Anti-Auto-Demo bei IAA teil
Am Samstag, 14. September demonstriert der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) mit gleichgesinnten Organisationen vor den Toren der der Internationalen Automobilausstellung (IAA) für eine schnelle Verkehrswende.
weiterlesen
Bundeshaushalt 2020
12.09.2019
VSF fordert Rücknahme von Kürzungen beim Radverkehr
Der Verbund Service und Fahrrad (VSF) kritisiert, dass im Entwurf des Finanzministers für den Haushalt des kommenden Jahres 20 Millionen Euro für Radverkehr gestrichen worden seien.
weiterlesen
Bundeshaushalt Verkehr
12.09.2019
ADFC: „Fahrradminister“ geht nicht ohne Geld
Der ADFC tobt: Entgegen anderslautender Ankündigungen plane Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer keine Erhöhung des Etats für Radinfrastruktur, sondern sogar eine Kürzung der Mittel.
weiterlesen
Rundgänge auf der Eurobike
09.09.2019
Der ZIV zeigte Politikern Innovationen der Fahrradbranche
Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) hat auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Politiker aus Bund und Ländern, aber auch internationale Gäste über die Eurobike geführt.
weiterlesen
Für mehr politischen Einfluss
06.09.2019
Förderkreis der Fahrradwirtschaft in Baden-Württemberg gegründet
Am ersten Eurobike-Tag wurde der Förderkreis der Fahrradwirtschaft zur Unterstützung der baden-württembergischen AGFK gegründet.
weiterlesen
Um weitere fünf Jahre
04.09.2019
EU verlängert Strafzoll gegen chinesische Fahrräder
Die Kommission der Europäischen Union hat den Strafzoll gegen chinesische Fahrräder ohne Motor wie bereits angekündigt um weiter fünf Jahre verlängert.
weiterlesen