
Markt & Politik
Lime-Deutschland-Chef
29.10.2019
„Deutschland braucht eine neue E-Scooter-Infrastruktur“
Seit Juni dürfen E-Tretroller in Deutschland fahren – und sind weiter umstritten. Für den Deutschland-Chef eines der größten Anbieter, Lime, liegt das auch an der überschaubaren Infrastruktur für alternative Verkehrsmittel.
weiterlesen
Radtourismus-Kongress
24.10.2019
ADFC fordert nationale Entwicklungsagentur für „Radnetz Deutschland“
Heute endet in Duisburg der zweitägige, 1. Nationale Radtourismus-Kongress von ADFC und Ruhr Tourismus. Der Fahrradclub will damit die Potenziale des touristischen Radfahrens für die Verkehrswende und den Wirtschaftsstandort weiter stärken.
weiterlesen
Steigende Nutzung der Natur
22.10.2019
BUND will E-Mountainbikes in den Alpen verbieten
Die bayerische Sektion der Naturschutzorganisation Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert ein Verbot für E-Mountainbikes in den Alpen.
weiterlesen
Vor Abstimmung im Bundestag
16.10.2019
VSF und ADFC fordern Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen
Der VSF, der ADFC und weitere Verkehrsverbände fordern ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen. Der Deutsche Bundestag stimmt am Freitag darüber ab.
weiterlesen
EuGH-Urteil
16.10.2019
Voreingestellte Einwilligung in Cookies ist unzulässig
Ist die voreingestellte Zustimmung in das Setzen von Cookies nach EU-Recht tatsächlich wirksam? Oder müssen Internetnutzer den Haken selbst setzen? Das höchste EU-Gericht hat entschieden.
weiterlesen
Protest gegen neue StVO
15.10.2019
VCD wirft Andreas Scheuer vor, er wolle das Fahrradparken beschränken
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) kritisiert den aktuellen Entwurf der StVO-Novelle. Dieser verbiete das Fahrradparken am Rand der Fahrbahn. Gerade Lastenräder und Anhänger seien dort aber besser aufgehoben.
weiterlesen
Radentscheide mit großer Unterstützung
15.10.2019
Regensburger und Aachener wollen bessere Radwege
Die Organisatoren der Radentscheide in Aachen und Regensburg zeigen sich zufrieden: Zahlreiche Bürger beider Städte unterschreiben die Radentscheide.
weiterlesen
Müllvermeidung mit Wechsel-Akkus
14.10.2019
Thüringen fordert Verbot von Einweg-Elektro-Scootern
Der Freistaat Thüringen möchte, dass nur noch Elektrotretroller mit austauschbaren Akkus zugelassen werden. Dies würde Müll vermeiden und Energie sparen und so die Verkehrswende fördern.
weiterlesen
BMVI erhöht Radverkehrsbudget
10.10.2019
Fahrradverbände zweifeln an Scheuers Versprechen
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat Anfang Oktober weitere 900 Millionen Euro für den Ausbau der Radwege versprochen. Jetzt äußern sich der VSF, der ZIV und der ADFC – sowohl mit Kritik als auch Lob.
weiterlesen
„Kopf drehen, Rad Fahrende sehen!“
02.10.2019
Mehr als jeder dritte Radfahrer fürchtet Dooring-Unfall
Für die Kampagne „Kopf drehen, Rad Fahrende sehen!“ liegen neue Umfrageergebnisse vor: Die Angst der Radfahrer vor dem Unfall an der Autotür ist hoch.
weiterlesen