
Markt & Politik
Corona-Lockdown
15.12.2020
Fahrradverbände erwarten reibungslose Ersatzteilversorgung des Fachhandels
Mehrere Fahrradverbände begrüßen die Corona-Maßnahmen der Politik und gehen davon aus, dass die Ersatzteilversorgung der Fachgeschäfte weiter möglich bleibt.
weiterlesen
Für Händler und Innenstädte
15.12.2020
HDE fordert mehr Hilfsgelder
Der Lockdown ab morgen trifft vor allem den Einzelhandel hart. Laut Handelsverband Deutschland (HDE) reichen die bisher geplanten Hilfsprogramme für die Einzelhändler nicht aus. Der Verband fordert daher mehr Hilfsgelder.
weiterlesen
Fahrradwerkstätten ja, Fahrradeinzelhandel nein
14.12.2020
Zweiter Lockdown ab Mittwoch
Ab Mittwoch geht Deutschland in einen zweiten Lockdown, der mindestens bis zum 10. Januar 2021 anhalten soll. Der Einzelhandel muss erneut schließen. Offen bleiben dürfen Fahrradwerkstätten. Der Verkauf ist untersagt, außer es gibt Ausnahmen.
weiterlesen
Radverkehr in Europa
10.12.2020
Europas Fahrradverbände sehen EU auf dem richtigen Weg für mehr Radverkehr
Europas Fahrradverbände loben die gestern veröffentlichte Strategie der EU-Kommission für den Radverkehr. Und fordern stärkere Anstrengungen.
weiterlesen
Konzept für bessere Radwege
07.12.2020
ADFC ruft Bürger zur Radwegplanung auf
Der Fahrradclub ADFC startet ein bundesweites Projekt, mit dem Bürger in ihrer Kommune bessere Radwegenetze skizzieren können. Der sogenannte ADFC-Mapathon soll noch in diesem Jahr starten.
weiterlesen
Marktstudie der XXL-Gruppe
03.12.2020
72 Prozent der Pedelec-Käufer sind Männer
E-Bike-Käufer sind mit einem Anteil von rund 72 Prozent überwiegend männlich – zu diesem Ergebnis kommt die E-Bike-Studie 2020 der Fahrrad XXL Gruppe.
weiterlesen
Marktstudie
02.12.2020
Fahrradverbände erwarten europaweit weiter steigenden Verkauf
Drei europäische Fahrradverbände erwarten, dass die Europäer bis 2030 voraussichtlich weitere 10 Millionen Fahrräder pro Jahr mehr kaufen werden als aktuell; satte 47 Prozent mehr als im Jahr 2019.
weiterlesen
Wachsender Radtourismus
27.11.2020
ADFC-Radreiseanalyse setzt Schwerpunkt auf Corona-Folgen
Am 27.11 startete der ADFC seine Online-Umfrage zur 22. Radreiseanalyse. Schwerpunkt sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Radtourismus.
weiterlesen
Auch Einzelhandel betroffen
26.11.2020
Bund und Länder verschärfen Corona-Maßnahmen
Kanzlerin Angela Merkel hat sich mit den Länderchefs auf eine teilweise Verschärfung der Corona-Maßnahmen verständigt. Für den Einzelhandel gibt es Neuerungen in Bezug auf Besucher und Mund-Nasen-Schutz.
weiterlesen
Radverkehrsplanung
25.11.2020
Fahrrad-Start-up gewinnt Deutschen Mobilitätspreis
Das Start-up Betternotstealmybike (Dachau) zählt zu den zehn Gewinnern des Deutschen Mobilitätspreises vom Bundesverkehrsministerium. Es erhebt mithilfe eines Trackers Daten zum Radverkehr.
weiterlesen