
Foto: Europäische Kommission - Logo
EU-Kommission
Elektroradspezialisten im Nachteil
02.10.2020
Leva-EU fordert EU-Kommission zur Gleichbehandlung von Herstellern auf
Der Herstellerverband Leva-EU kritisiert eine Benachteiligung von Elektroradspezialisten gegenüber Herstellern, die unmotorisierte Fahrräder und E-Räder herstellen. Der Verband will dies beheben.
weiterlesen
Sicherheit und Haftung
15.06.2020
Leva-EU warnt vor E-Rollern mit Sattel, aber ohne Typgenehmigung
Mit dem Aufkommen der Elektrotretroller gelangen in den ersten EU-Staaten auch E-Scooter mit Sattel auf die Straßen. Der Herstellerverband Leva-EU warnt jedoch: Legal sind diese Roller nur mit Typgenehmigung.
weiterlesen
Deutschlands wichtigster Fahrradlieferant
21.02.2020
Fahrräder aus Kambodscha bleiben günstig - Handelsstreit eskaliert trotzdem
Die EU-Kommission gewährt Kambodschas Fahrradherstellern weiter bevorzugten Zugang zum EU-Markt, verhängt aber Sanktionen gegen andere Güter. Kambodscha antwortet scharf.
weiterlesen
Elektromobilität in der EU
20.02.2020
Leva-EU fordert Europäische Union zu Kurswechsel bei S-Pedelecs auf
Der Interessenverband Leva-EU hat eine Konferenz zu S-Pedelecs durchgeführt. Auch ein Vertreter der EU-Kommission war dabei. Völlig überraschend befürchten die Fahrradexperten jetzt ebenso strenge Regeln für Pedelecs.
weiterlesen
Großbritannien und die EU
30.01.2020
Hope: Brexit vorerst ohne Folgen für Fachhandel
Morgen verlässt Großbritannien die EU. Der britische Bremsenspezialist Hope teilt nun mit, dass bis zum 31. Dezember die Geschäfte wie gewohnt weiterlaufen.
weiterlesen
Für Forschung und Entwicklung
08.10.2019
EU erteilt Fazua Millionenkredit
Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem Motorenhersteller Fazua 12 Millionen Euro zur Verfügung. Der Hersteller will mit dem Kapital seine Expansion finanzieren.
weiterlesen
Um weitere fünf Jahre
04.09.2019
EU verlängert Strafzoll gegen chinesische Fahrräder
Die Kommission der Europäischen Union hat den Strafzoll gegen chinesische Fahrräder ohne Motor wie bereits angekündigt um weiter fünf Jahre verlängert.
weiterlesen
Handelsstreit hält an
18.06.2019
EU verlängert Strafzoll auf chinesische Fahrräder
Die Europäische Union bereitet eine Verlängerung der Strafzölle auf unmotorisierte Fahrräder aus China um weitere fünf Jahre vor. Grund sind anhaltende Dumping-Vorwürfe.
weiterlesen
Deutschlands wichtigster Fahrradlieferant
06.03.2019
EU prüft Aufhebung von Zollvergünstigung für Kambodscha
Die EU prüft die Abschaffung von Handelsvorteilen für Kambodscha. Dies kann sich massiv auf die Handelsströme der deutschen Fahrradwirtschaft auswirken, da von dort die meisten Importfahrräder ohne Motor kommen.
weiterlesen
Endgültige Entscheidung
21.01.2019
EU beschließt Strafzölle auf China-Pedelecs
Die European Bicycles Manufacturers Association (EBMA) begrüßt die endgültige Einführung von Strafzöllen auf chinesische Pedelecs durch die Europäische Kommission.
weiterlesen