
ADFC - Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Adresse: Friedrichstraße 200, 10117 Berlin
Telefon: 030 / 2091498-0
Bundesvorsitzender: Ulrich Syberg
Mitglieder: über 150.000
Gründungsjahr: 1979
Homepage: www.adfc.de
Telefon: 030 / 2091498-0
Bundesvorsitzender: Ulrich Syberg
Mitglieder: über 150.000
Gründungsjahr: 1979
Homepage: www.adfc.de
Gold vom ADFC
vor 4 Tagen
Schwalbe erhält erneut Gold-Siegel als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“
Der ADFC hat Schwalbe erneut mit dem Gold-Zertifikat „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Mit 247 von 280 Punkten erzielte das Unternehmen ein noch besseres Ergebnis als 2022. Vor allem die Infrastruktur, CSR-Initiativen und die neue Stiftung überzeugten.
weiterlesen
Fahrradaffinität darf nicht nach Schule enden
26.08.2025
ADFC fordert: Azubis aufs Rad
Zum Ausbildungsstart kritisiert der ADFC, dass viele junge Erwachsene vom Rad aufs Auto umsteigen. Der Fahrrad-Club fordert Arbeitgeber und Politik auf, das Radfahren für Azubis und Berufseinsteiger attraktiver zu gestalten.
weiterlesen
Unsichere Wege
21.08.2025
Hier ist Radfahren in Deutschland besonders riskant
Rund die Hälfte aller Gefahrenstellen im deutschen Radverkehr betrifft fehlende Wege, weitere Probleme sind Kreuzungen, Baustellen und „Angstweichen“. Eine Auswertung von Statera zeigt die zehn gefährlichsten Orte für Radfahrer in Deutschland.
weiterlesen
Sicherheit im Fokus
18.08.2025
Humorvoller Videoclip wirbt für mehr Abstand beim Überholen von Radfahrern
Aus einer persönlichen Alltagserfahrung entstand eine bayernweite Initiative: Ein Videoclip zeigt mit Augenzwinkern, warum Überholabstand für Radfahrende so wichtig ist. ADFC und ADAC unterstützen die Aktion für mehr Rücksicht auf der Straße.
weiterlesen
Bundeshaushalt 2026
31.07.2025
ADFC begrüßt Aufstockung und kritisiert fehlende Förderung
Der Bund plant 2026 mit 620 Millionen Euro deutlich mehr Mittel für den Radverkehr. Der ADFC begrüßt den Schritt, fordert jedoch die Wiederaufnahme der gestrichenen Förderungen für Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen.
weiterlesen
EKMI-Abschlussbericht
21.07.2025
ADFC sieht Rückenwind für Radverkehr – jetzt zählt die Umsetzung
Der ADFC erkennt im EKMI-Abschlussbericht wichtige Fortschritte bei der Radverkehrsförderung. Doch zentrale Potenziale bleiben ungenutzt – und nun liegt der Ball bei der Bundesregierung.
weiterlesen
Elfte Auflage
17.06.2025
ADFC veröffentlicht Ergebnisse des Fahrradklima-Test 2024
Immer mehr Städte in Deutschland verbessern aktiv ihre Bedingungen für Radfahrende – das zeigt der ADFC-Fahrradklima-Test 2024 mit über 200.000 Teilnehmenden. Es gibt aber weiterhin Verbesserungspotenzial.
weiterlesen
Impulse für Radverkehr
28.05.2025
ADFC Bayern stellt sich mit neuem Vorstand für die Zukunft auf
Der ADFC Bayern hat auf seiner Landesversammlung personelle und inhaltliche Entscheidungen für die kommenden Jahre getroffen. Eva Mahling übernimmt den Vorsitz, ein neuer Leitantrag stellt Radverkehr in den Mittelpunkt der Kommunalwahl 2026.
weiterlesen
Gedenken auf zwei Rädern
20.05.2025
Stille Mahnung für mehr Verkehrssicherheit beim „Ride of Silence“ 2025
Am 21. Mai 2025 findet erneut der internationale „Ride of Silence“ statt. In vielen Städten – darunter Berlin und Hamburg – erinnern Radfahrende an die im Straßenverkehr getöteten Menschen und fordern konkrete Maßnahmen für eine sichere Mobilität.
weiterlesen
ADFC kritisiert Kabinett
08.05.2025
Position des Radverkehrsbeauftragten wird abgeschafft
Die neue Bundesregierung hat die Stelle des Radverkehrsbeauftragten gestrichen. Der ADFC zeigt sich enttäuscht und hofft, dass Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder das Thema Radverkehr trotzdem zur Chefsache macht.
weiterlesen