Radverkehr
Milliarden aus LKW-Maut
19.04.2018
ADFC fordert 250 Mio. Euro für Radschnellwege
Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) fordert die Bundesregierung auf, einen Teil der erwarteten Mautmilliarden durch Lkw-Verkehr in den Bau von Radschnellwegen zu investieren.
weiterlesen
Ökonomisches Potenzial soll überzeugen
11.04.2018
Vivavelo will Lösungen für Mobilitätswende vorstellen
Das Potenzial des Radverkehrs für die Verkehrswende soll in wenigen Tagen auf dem Berliner Vivavelo-Kongress der Fahrradwirtschaft in Gegenwart von Spitzenpolitikern diskutiert werden.
weiterlesen
55.000 Besucher, gute Kritiken
09.04.2018
E-Bike Festival Dortmund zieht Bilanz
Zur dritten Auflage des E-Bike-Festivals in der Dortmunder Innenstadt kamen rund 55.000 Besucher. Hauptthemen waren Elektromobilität und E-Mountainbikes.
weiterlesen
Mehr Verantwortung für Anbieter
03.04.2018
München reglementiert Fahrradvermieter
Nach zeitweise chaotischen Zuständen und dem Teilrückzug des Anbieters Obike aus dem Münchener Mietradmarkt, erlässt die Stadt München jetzt einen Leitfaden für Anbieter von Mieträdern.
weiterlesen
Höhere Bußgelder für Falschparker geplant
28.03.2018
Falschparker-App Wegeheld wird stark genutzt
Die Initiative Clevere Städte zeigt sich zufrieden mit der Falschparker-App Wegeheld. Außerdem will sie höhere Bußgelder für Falschparker auf Radwegen durchsetzen.
weiterlesen
Demo vor Bundesverwaltungsgericht
20.02.2018
ADFC fordert Radwege statt Fahrverbote
Am Donnerstag entscheidet das Bundesverwaltungsgericht über die Zulässigkeit von Diesel-Fahrverboten in deutschen Städten. Der ADFC stellt klare Forderungen.
weiterlesen
„Stauland Nummer 1!“
11.01.2018
ADFC kritisiert Groko-Verhandlungen
Die Unterhändler der großen Koalition halten nach Ansicht des ADFC an einer autofokussierten Verkehrspolitik fest und ignorieren den Radverkehr. Der ADFC ist sauer.
weiterlesen
Und: baulich abgetrennte Radwege
13.11.2017
ADFC fordert Jamaika-Parteien zur Verkehrswende auf
Die 140 Delegierten der Bundeshauptversammlung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs machten am Wochenende ihrem Ärger über die Jamaika-Sondierungsgespräche Luft und fordern moderne Radwege.
weiterlesen
Vor Weltklimagipfel
03.11.2017
ADFC: Radverkehr kann 11 % CO2 einsparen
Durch mehr Radverkehr kann Deutschland nach Ansicht des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) jährlich mindestens drei Millionen Tonnen Kohlendioxid einsparen.
weiterlesen
Sondierungsgespräche beginnen
18.10.2017
ZIV fordert künftige Regierung zu Verkehrswende auf
Heute beginnen die Sondierungsgespräche der CDU/CSU mit der FDP und den Grünen für die Koalitionsverhandlungen. Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) fordert verbindliche Entscheidungen zum Fahrradverkehr.
weiterlesen