Radverkehr
„ModelRad“
16.10.2023
Forschungsprojekt unterstützt realitätsnahe Planung von Radverkehrsmodellen
Forschende der Frankfurt University of Applied Sciences (UAS) haben Projektergebnisse vorgestellt, um den Radverkehr in Verkehrsmodellen realitätsnäher abbilden zu können und so die Infrastrukturplanung zu erleichtern.
weiterlesen
Mobilitätsstudie in München
12.10.2023
BMW: Ein Drittel der Autobesitzer in München braucht keine Autos
BMW hat in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine umfassende Studie zur Mobilität in München durchgeführt und erstaunliche Ergebnisse veröffentlicht.
weiterlesen
Kommunale Radverkehrsförderung
11.10.2023
Neues Online-Seminar von Plan F zu Bildung und Training
Plan F unterstützt Kommunen bei der Förderung des Radverkehrs. Jetzt präsentieren die Berliner gelungene Beispiele aus der kommunalen Radverkehrsförderung.
weiterlesen
Bußgelder wirken
10.10.2023
Versicherer belegen positiven Einfluss von Strafen auf Verkehrssicherheit
Eine aktuelle Studie der Unfallforschung der Versicherer hat die Zusammenhänge zwischen Verkehrsunfällen und der Sanktionierung von Regelverstößen im Straßenverkehr untersucht.
weiterlesen
Ausbau und Sanierung des Radnetzes Deutschland
09.10.2023
Bauarbeiten an Radfernweg D-Route 5 haben begonnen
In der Gemeinde Mainaschaff im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg (Bayern) haben am vergangenen Freitag die Bauarbeiten am Radfernweg D-Route 5 begonnen.
weiterlesen
Fortschritt bei baulich getrennten Radwegen
06.10.2023
30 Prozent mehr Radverkehr in München seit 2019
Der Radverkehr in München ist 2023 gegenüber 2019 um 30 Prozent gestiegen, während der Kfz-Verkehr im gleichen Zeitraum um fünf Prozent gesunken ist.
weiterlesen
„Bisher ehrgeizigste Initiative“
04.10.2023
Europas Fahrradverbände loben Radverkehrserklärung der EU
Die Fahrradverbände European Cyclists' Federation (ECF), Cycling Industries Europe (CIE) und die Confederation of the European Bicycle Industry (Conebi) begrüßen den heutigen Vorschlag für eine interinstitutionelle Europäische Fahrraderklärung.
weiterlesen
Hinweis statt Ordnungsamt
02.10.2023
VCD präsentiert Gelbe Karte für sichere Kinderwege
Der Verkehrsclub VCD hat eine Gelbe Karte für Falschparkerinnen und Falschparker entworfen. Damit kann man Kinder für Gefahrenstellen sensibilisieren.
weiterlesen
Kinderfreundliche Radwege
26.09.2023
Kidical Mass mobilisierte Hunderttausende
Vom 16. bis 24. September fanden zum sechsten Mal die Kidical Mass Aktionstage statt. Das Bündnis mobilisierte europaweit 230.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
weiterlesen
In der Wirtschaftswoche
20.09.2023
Deutscher Städtetag weist den Weg zum Klimaziel
Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, wirbt in der Wirtschaftswoche für die Verkehrswende. Er zeigt, wie Deutschland seine Klimaziele erreichen kann.
weiterlesen