Neue Stärke im Verbund 18.07.2025, 09:22 Uhr

Zedler-Institut wird ordentliches Mitglied im VSF

Nach über zehn Jahren als Fördermitglied ist das Zedler-Institut dem VSF nun voll beigetreten. Die neue Rolle soll die Zusammenarbeit bei Gutachten, Schulungen und Branchenstandards intensivieren.
Stephan Fuchs (VSF, links) und Dirk Zedler (Zedler-Institut, rechts): Mit der neuen Mitgliedschaft im VSF will das Zedler-Institut seine fachliche Expertise künftig stärker einbringen.
(Quelle: Zedler-Gruppe und Linkedin / Stephan Fuchs)
Das Zedler-Institut ist seit Juni 2025 offizielles Mitglied im Verbund Service und Fahrrad e. V. (VSF). Nach über zehn Jahren als Fördermitglied will das Institut seine Kompetenzen künftig noch gezielter in die Verbandsarbeit einbringen und die Kooperation intensivieren. Insbesondere in den Bereichen Gutachtenerstellung, Schadensbewertung sowie Aus- und Weiterbildung sollen neue gemeinsame Aktivitäten entwickelt werden.
„Mit der vollen Mitgliedschaft verlassen wir den Zuschauerstatus am Straßenrand und sind mitten im Peloton“, so Firmengründer Dirk Zedler. Die geteilte Vision sei eindeutig: Das Fahrrad als zukunftsfähiges Verkehrsmittel stärken – und dabei hohe technische, rechtliche und politische Standards sicherstellen. Für den Geschäftsführer ist klar: Nur durch gemeinsame Anstrengungen könne die Branche weiter professionalisiert werden.
Auch auf Seiten des VSF wird der Schritt ausdrücklich begrüßt. Stephan Fuchs, Mitglied der VSF-Geschäftsleitung, sieht in der erweiterten Zusammenarbeit mit dem Zedler-Institut eine wichtige Unterstützung für das gesamte Netzwerk. Besonders im Bereich Qualifizierung und Schulung, etwa über die Plattform „Die Fahrrad Akademie GmbH“, ergeben sich Synergien, die künftig verstärkt genutzt werden sollen. Erste Gespräche zu konkreten Formaten für den Fachhandel laufen bereits.



Das könnte Sie auch interessieren