
Markt & Politik
Laut Economic Experts Survey
14.01.2025
Experten erwarten weiterhin hohe Inflation bis 2028
Die jüngste Umfrage des Ifo Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik zeigt, dass Wirtschaftsexperten weltweit von anhaltend hohen Inflationsraten ausgehen. Bis 2028 bleiben die Erwartungen über den Zielmarken vieler Zentralbanken.
weiterlesen
Jimdo-Ifo-Geschäftsklimaindex
13.01.2025
Aussichten für Selbständige sind weiterhin düster
Laut aktuellen Zahlen des Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo) verdunkelte sich das Geschäftsklima der Selbständigen im Dezember weiter. Der Index sank auf minus 23,4 Punkte, nach minus 21,3 im November. Das ist der niedrigste Wert seit Oktober 2022.
weiterlesen
Erneuter Rekord
13.01.2025
Wien hat 2024 23 Kilometer neue Radwege auf den Weg gebracht
Die Stadt Wien kann erneut auf ein Rekordjahr beim Ausbau des Hauptradverkehrsnetzes zurückblicken, das im Rahmen 60 neuer Projekte erweitert wurde. Bereits 2023 wurden mehr als 20 Kilometer neuer Radweginfrastruktur geschaffen.
weiterlesen
Agenda für zukünftige Regierung
10.01.2025
Neue Impulse für Deutschlands Wirtschaft
Das deutsche Geschäftsmodell gerät unter Druck. In einem aktuellen Policy Paper skizziert Michael Hüther, Direktor des IW Köln, die Herausforderungen und Handlungserfordernisse für die neue Bundesregierung.
weiterlesen
Rekordkrankenstand
09.01.2025
HDE fordert die Abschaffung telefonischer Krankschreibungen
Nachdem große Krankenkassen für das vergangene Jahr einen Rekordkrankenstand gemeldet haben, fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) die Abschaffung der telefonischen Krankschreibung und Verbesserungen bei der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.
weiterlesen
Anreize für Investitionen und Arbeit
07.01.2025
Ifo-Institut fordert Steuerreform
Das Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) hat eine grundlegende Reform des deutschen Steuer- und Abgabensystems vorgeschlagen. Dies sei angesichts der im internationalen Vergleich hohen Steuerlast nötig.
weiterlesen
Hessen
02.01.2025
Radschnellwege kommen nur langsam voran
Fahrrad-Autobahnen versprechen flotte Fahrt. Die Planung ist allerdings kompliziert. 2025 soll es in Hessen weitere Fortschritte geben.
weiterlesen
Rückkehr zu den Grünen
02.01.2025
Heinrich Strößenreuther verlässt die Union nach drei Jahren
Aus Enttäuschung über die Klimapolitik der CDU/CSU verlässt der Umweltaktivist die Union nach drei Jahren Parteimitgliedschaft und kehrt zu den Grünen zurück.
weiterlesen
Zur Bundestagswahl 2025
18.12.2024
Zukunft Fahrrad präsentiert Positionspapier
Der Verband Zukunft Fahrrad fordert, dass die Fahrradwirtschaft von der neuen Bundesregierung mehr berücksichtigt wird. Dazu gehören u.a. effizientere Bürokratie, Unterstützung bei der Digitalisierung sowie verbesserte Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen.
weiterlesen
Gemeinsame Erklärung
18.12.2024
19 deutsche Wirtschaftsverbände fordern wirtschaftspolitisches Umdenken
Mit Blick auf die im nächsten Jahr anstehende Bundestagswahl fordert der Handelsverbandes Deutschland (HDE) zusammen mit 18 weiteren Wirtschaftsverbänden die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland als Hauptthema im Wahlkampf.
weiterlesen