
Markt & Politik
Gerichtsurteil
03.12.2021
Österreichs Händler müssen während Lockdowns keine Miete zahlen
In Österreich hat der Oberste Gerichtshof (OGH) eine erste Rechtsprechung zur Mietzinsbefreiung wegen pandemiebedingter Betretungsverbote veröffentlicht. In Deutschland wird ein BGH-Urteil noch erwartet.
weiterlesen
Entscheidung der Politiker
02.12.2021
Bundesweit 2G im Einzelhandel
Der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz hat gemeinsam mit Noch-Kanzlerin Angela Merkel sowie den Länderchefs neue Corona-Regelungen beschlossen. Für Ungeimpfte wird es ungemütlich.
weiterlesen
Millionenprojekt
02.12.2021
BMVI fördert Radschnellweg in Bayern
Ab 2025 soll ein neuer Radschnellweg zwischen Nürnberg und Erlangen entstehen, das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert das Projekt mit 1,1 Millionen Euro.
weiterlesen
Verbände bemängeln Verbindlichkeit
02.12.2021
Berliner Koalitionsvertrag bekennt sich zum Radverkehr
In der Landeshauptstadt haben sich SPD, Grüne und Linke auf die Ziele für die kommende Legislatur geeignet. Der Themenabschnitt Mobilität des neuen Koalitionsvertrags benennt viele wichtige Punkte, einigen Verbänden mangelt es aber an Verbindlichkeit.
weiterlesen
2G im Einzelhandel
02.12.2021
HDE fordert Impfpflicht für alle statt 2G
Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert eine allgemeine Impfpflicht. Dies begründet der HDE mit den aktuell diskutierten 2G-Maßnahmen.
weiterlesen
Ende der „Wildwest-Situation“
01.12.2021
Regeln für E-Scooter in Frankfurt werden deutlich verschärft
In Frankfurt werden die Regeln für E-Scooter ab dem Frühjahr 2022 deutlich verschärft. Davon sind die Leihanbieter Tier, Voi, Lime, Bolt und Bird betroffen. Sie werden stärker in die Pflicht genommen und haben sich mit der Stadt unter anderem auf Geofencing verständigt.
weiterlesen
Auto dominiert
30.11.2021
Das Fahrrad wird bei Pendlern auf Kurzstrecken beliebter
Berufspendlerinnen und -pendler setzen auch für kurze Arbeitswege auf das Auto: Im Jahr 2020 gaben 40 Prozent von ihnen an, für Strecken unter fünf Kilometern normalerweise das Auto zu nutzen. Die Fahrradnutzung auf Kurzstrecken nimmt zu.
weiterlesen
Handelsverband lobt Ampelparteien
30.11.2021
HDE begrüßt Bekenntnis der Koalition zum Einzelhandel
Im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) gute Ansätze in der Innenstadtentwicklung und der Digitalisierung. Vor 12 Euro Mindestlohn warnt der HDE jedoch.
weiterlesen
Koalitionsvertrag
29.11.2021
Changing Cities: Der Ampelkoalition ist Verkehrswende egal
Beifall von Scheuer, Jubel von der autofahrerfreundlichen Bild-Zeitung und Kritik von den Radfahrern: Der Koalitionsvertrag schlägt hohe Wellen. Deutlich äußert sich die Initiative Changing Cities.
weiterlesen
270 Zählstellen
29.11.2021
Hessen kündigt Digitalisierung des Radverkehrs ab 2022 an
Der Radverkehr in Hessen wird ab 2022 flächendeckend erfasst: 270 automatische Zählstellen an Straßen und Radwegen sollen rund um die Uhr Fahrräder zählen.
weiterlesen