Strategische Übernahme 24.07.2025, 15:00 Uhr

Rouvy übernimmt Bkool: Neue Marktmacht im Indoor-Cycling

Rouvy baut seine Marktstellung im Bereich Indoor-Cycling aus: Mit der Übernahme von Bkool gewinnt das Unternehmen Zugang zu neuen Nutzergruppen und einem innovativen GPX-zu-3D-Routen-Tool.
Rouvy bietet realistische Trainingsrouten mit Videomaterial von Originalstrecken.
(Quelle: Rouvy)

Die tschechische Indoor-Cycling-Plattform Rouvy hat Bkool übernommen, einen spanischen Anbieter für virtuelle Radsportlösungen. Die Höhe des Kaufpreises wurde nicht genannt. Ziel ist es, die Position im Markt für immersive Indoor-Trainingserlebnisse weiter zu stärken und geografisch zu expandieren.

Mit 250.000 Nutzerinnen und Nutzern zählt Rouvy zu den führenden Plattformen im Bereich "Reality Indoor Cycling". Das Unternehmen bietet real gefilmte Strecken, Events und Trainingspläne. Bkool, bisher vor allem stark in Spanien, Frankreich und Dänemark, bringt eigene Routen-Technologie ins Portfolio ein. Besonders das Tool zur Umwandlung von GPX-Daten in 3D-Strecken gilt als technisch wertvoll für Rouvy.
Rouvy-CEO Petr Samek, der auch die Leitung von Bkool übernimmt, bezeichnete den Zusammenschluss als „wichtigen Schritt für das Indoor-Cycling weltweit". Die Plattform Bkool wird zunächst als eigenständige Marke weitergeführt. Wie bereits nach der Integration von Fulgaz will Rouvy zunächst die Community befragen, bevor strategische Änderungen erfolgen.

Auswirkungen auf den Markt

Bkool hatte zuletzt mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen und sich aus dem Hardware-Geschäft zurückgezogen. Der Fokus liegt nun voll auf Software. Der Zusammenschluss mit Rouvy soll die Weiterentwicklung sichern und neue Nutzerpotenziale erschließen.
Die Übernahme dürfte den Wettbewerb im wachsenden Markt für Indoor-Cycling-Apps intensivieren. Mit den Plattformen Rouvy, Fulgaz und nun auch Bkool unter einem Dach entsteht ein leistungsstarker Anbieter mit großer Reichweite und technologischem Vorsprung.



Das könnte Sie auch interessieren