Leitmesse schrumpft
25.07.2025, 10:45 Uhr
Eurobike 2025: Fachbesucher‑ und Ausstellerzahlen deutlich gesunken
Die Eurobike 2025 bilanziert 31.270 Fachbesucher und 1.500 Aussteller, beides deutlich unter dem Niveau von 2024. Der Auslandsanteil stieg auf 53,7 Prozent.
Die 33. Eurobike fand vom 25. bis 29. Juni 2025 auf dem Messegelände in Frankfurt statt – mit vollem Fachbesucher- und Festivalprogramm. Insgesamt kamen 31.270 Fachbesucherinnen und Fachbesucher. Im Vorjahr waren es noch 35.080, was einem Rückgang um rund zehn Prozent entspricht.
Auch am Festivalwochenende verzeichnete die Messe weniger Andrang: 30.420 fahrradinteressierte Besucherinnen und Besucher zählte die Messe 2025. Im Vorjahr lag die Zahl noch bei 33.090, ein Rückgang um etwa acht Prozent.
Die Zahl der ausstellenden Unternehmen sank deutlich: 1.500 Ausstellerinnen und Aussteller waren 2025 vertreten – im Vergleich zu mehr als 1.800 im Jahr 2024. Das entspricht einem Minus von rund 17 Prozent. Die Präsentationen verteilten sich erneut auf sechs Hallen und das Freigelände, mit einer Gesamtausstellungsfläche von über 130.000 Quadratmetern.
Internationale Präsenz nimmt zu
Während die Gesamtzahlen rückläufig waren, wuchs der internationale Anteil der Fachbesucherinnen und Fachbesucher. Er stieg von 49,2 Prozent im Jahr 2024 auf 53,7 Prozent im Jahr 2025. Damit sank zugleich die Zahl der Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus Deutschland: Sie lag 2025 bei etwa 14.500, nach rund 18.000 im Vorjahr.
Ungeachtet der geringeren Besucherzahlen wurde das inhaltliche Programm der Messe gut angenommen. Über 200 Vorträge und Panels widmeten sich Themen wie urbaner Infrastruktur, Fahrrad-Leasing, Mikromobilität und politischen Rahmenbedingungen der Branche.