Bundesministerium für Verkehr
Mit Pumuckl
12.12.2023
Neue Verkehrssicherheitskampagne für Kinder startet
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet eine neue Reihe von TV-Spots, die Kinder und ihre Eltern über Verkehrssicherheit aufklären soll. Dafür konnte Pumuckl gewonnen werden.
weiterlesen
Innovative Projekte gesucht
04.12.2023
Bewerbung für den Deutschen Fahrradpreis 2024 geöffnet
Der Startschuss für den Deutschen Fahrradpreis 2024 ist gefallen. Der Wettbewerb zeichnet innovative Projekte rund um den Radverkehr aus. Gesucht werden herausragende Leistungen in den drei Kategorien Infrastruktur, Service & Kommunikation und Ehrenamt.
weiterlesen
Nach StVG-Ablehnung und KTF-Urteil
28.11.2023
ZIV warnt vor verkehrspolitischem Stillstand
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes und die Haushaltssperre erschweren die Verkehrswende. Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) fordert darum die Politik auf, Ziele zu benennen, um Stillstand zu vermeiden.
weiterlesen
Halbzeitbilanz
27.11.2023
VCD zeigt Errungenschaften und Fehler der Ampel-Verkehrspolitik
Der ökologische Verkehrsclub VCD zieht Halbzeitbilanz zur Verkehrspolitik der Ampel-Koalition. Beim Radverkehr gibt es noch große Defizite.
weiterlesen
Reform StVG im Bundesrat gescheitert
27.11.2023
ADFC befürchtet Stillstand beim Ausbau der Radwegenetze
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes ist am Freitag im Bundesrat gescheitert. Der Fahrradclub ADFC befürchtet den Stillstand beim Ausbau der Radwegenetze im ganzen Land.
weiterlesen
Potenziale durch Digitalisierung
24.11.2023
17. Fahrradkommunalkonferenz fokussierte vernetzten Radverkehr
Das Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat in diesem Jahr gemeinsam mit der Stadt Regensburg die 17. Fahrradkommunalkonferenz ausgerichtet. Digitalisierung war ein Schwerpunkt der Veranstaltung.
weiterlesen
Stimme für 40 Millionen Menschen
21.11.2023
Tempo-30-Bündnis wächst auf 1.000 Gemeinden
Die Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“, sie setzt sich für Tempo 30 ein, begrüßt ihr 1000. Mitglied.
weiterlesen
Neues Gesetz verabschiedet
23.10.2023
Wissing verspricht schnellere Planung und Genehmigung im Verkehrssektor
Vergangenen Woche hat der Deutsche Bundestag den Entwurf des „Genehmigungsbeschleunigungsgesetzes“ verabschiedet. Mit dem Gesetzentwurf sollen Planungs- und Genehmigungsverfahren deutlich beschleunigt werden.
weiterlesen
„ModelRad“
16.10.2023
Forschungsprojekt unterstützt realitätsnahe Planung von Radverkehrsmodellen
Forschende der Frankfurt University of Applied Sciences (UAS) haben Projektergebnisse vorgestellt, um den Radverkehr in Verkehrsmodellen realitätsnäher abbilden zu können und so die Infrastrukturplanung zu erleichtern.
weiterlesen
Verbindungsfrau zur Politik
16.10.2023
Neue Aufgabe für Radverkehrsbeauftragte Karola Lambeck im BMDV
Die Radverkehrsbeauftragte Karola Lambeck nimmt neue Aufgaben im Bundesverkehrsministerium wahr. Der ZIV bedankt sich für die gute Zusammenarbeit.
weiterlesen