
ADFC - Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Adresse: Friedrichstraße 200, 10117 Berlin
Telefon: 030 / 2091498-0
Bundesvorsitzender: Ulrich Syberg
Mitglieder: über 150.000
Gründungsjahr: 1979
Homepage: www.adfc.de
Telefon: 030 / 2091498-0
Bundesvorsitzender: Ulrich Syberg
Mitglieder: über 150.000
Gründungsjahr: 1979
Homepage: www.adfc.de
ADFC-Expertentipps
16.03.2020
Die neue StVO: Das hat sich geändert
In diesen Tagen tritt die neue Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) in Kraft. Der Fahrradclub ADC erklärt die wichtigsten Änderungen rund um dem Radverkehr.
weiterlesen
Coronavirus
13.03.2020
ADFC sagt Parlamentarischen Abend ab
Der ADFC hat den für den 24. März 2020 geplanten Parlamentarischen Abend in Berlin abgesagt. Auch ein bundesweites Aktionswochenende für sichere Schulradwege am 21. und 22. März 2020 entfällt. Grund ist das Coronavirus.
weiterlesen
ADFC-Radreiseanalyse 2020
06.03.2020
Radtouristen verreisen spontaner, kürzer und abwechslungsreicher
Der ADFC stellt in der aktuellen Radreiseanalyse fest: Vor allem Rad-Kurzreisen verzeichnen klare Zuwächse. Der Urlaub auf dem Rad differenziert sich deutlich aus und zieht neue Zielgruppen an.
weiterlesen
LKW-Abbiegeunfälle
13.02.2020
ADFC und LKW-Verband fordern gemeinsam mehr Sicherheit für Radfahrer
Der Fahrradclub ADFC und der Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. appellieren an die Kommunalpolitik und die Transportbranche, mehr Sicherheit für Radfahrer zu schaffen.
weiterlesen
Mangelnde geistige Reife?
12.02.2020
ADFC appelliert an Landesverkehrsminister für fahrradfreundliche StVO
Der Fahrradclub ADFC weist neueste Änderungsvorschläge des Bundesrates zur Straßenverkehrsordnung (StVO) als kleingeistig zurück und fordert die Beibehaltung der Vorschläge der Verkehrsministerkonferenz.
weiterlesen
Konflikt um Verkehrsraum
29.01.2020
ADFC fordert geschützte Radwege und mehr Fahrradpolizei
Am Donnerstag berät der Verkehrsgerichtstag über Maßnahmen gegen zunehmende Aggression auf den Straßen. Auch nach Wahrnehmung des Fahrradclubs ADFC wird das Auto immer häufiger als Druckmittel gegen Radfahrer eingesetzt.
weiterlesen
ADFC-Ausblick 2020
19.12.2019
ADFC fordert Radwegebauboom statt Angst-Radeln
Der Fahrradclub ADFC zieht eine positive Bilanz des ablaufenden Jahres: Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik gebe es spürbaren politischen Rückenwind für das Fahrrad – und zwar aus dem konservativen Lager. Das muss genutzt werden.
weiterlesen
Sicherheit im Straßenverkehr
18.12.2019
Zahl der tödlich verunglückten Radfahrer steigt 2019 erneut
Die Zahl der tödlich verunglückten Radfahrer steigt erneut gegen den allgemeinen Trend: 460 Radfahrer starben bisher im laufenden Jahr. Damit liegt diese Zahl zum zweiten Mal in Folge wieder über 400. Die Ursachen sind bekannt.
weiterlesen
Sicherheit im Radverkehr
16.12.2019
ADFC: Schlechte Radwege führen zu mehr Unfällen
Diverse überregionale Medien haben am Freitag berichtet, dass immer mehr Radfahrer verunglücken. Der ADFC stellt klar: Das liegt an steigender Nutzung und schlechten Radwegen.
weiterlesen
Laub, Schnee und Radwege
03.12.2019
ADFC: Radwege beim Winterdienst bevorzugen
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) fordert Kommunen dringend auf, im Winter Radwege und Fußwege prioritär zu räumen. Vorbild sind die Niederlande. Wieder mal.
weiterlesen