
ADFC - Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Adresse: Friedrichstraße 200, 10117 Berlin
Telefon: 030 / 2091498-0
Bundesvorsitzender: Ulrich Syberg
Mitglieder: über 150.000
Gründungsjahr: 1979
Homepage: www.adfc.de
Telefon: 030 / 2091498-0
Bundesvorsitzender: Ulrich Syberg
Mitglieder: über 150.000
Gründungsjahr: 1979
Homepage: www.adfc.de
Für die nächsten drei Jahre
12.04.2022
ADFC Bayern prämiert Radreise-Regionen und Qualitätsradrouten
Der Fahrradclub ADFC Bayern zeichnete mit dem Start der Radsaison erneut die Region Chiemsee-Chiemgau als ADFC-Rad-Reise-Region aus. Die Rezertifizierung gilt bis 2025. Drei Qualitätsradrouten wurden ebenfalls prämiert.
weiterlesen
Zertifikat des ADFC
11.04.2022
Erste bayerische Hochschule als Fahrradfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet
Der ADFC Bayern hat die Hochschule Ansbach als erste Hochschule in Bayern mit dem Zertifikat „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Silber ausgezeichnet.
weiterlesen
Berlin und Hamburg
08.04.2022
Zwei große Radverkehrsprojekte werden umgesetzt
In Berlin und Hamburg wird der Ausbau der Radinfrastruktur weiter vorangetrieben. Die Bundeshauptstadt bekommt eine neue Radschnellstrecke von Hönow bis Spandau, in der Hansestadt wird der Radweg nach Lüneburg gefördert.
weiterlesen
Gemeinsames Engagement
08.04.2022
ADFC begrüßt Gründung des Parlamentskreises Fahrrad
Die fahrradpolitischen Berichterstatter der SPD, Grünen, FDP und CDU/CSU haben am 8. April einen fraktionsübergreifenden Parlamentskreis Fahrrad in Berlin gegründet. Das Engagement pro Fahrrad soll so zusammengeführt werden.
weiterlesen
Verkehrswende
22.03.2022
ADFC und VCD begrüßen Vorstoß zum Mobilitätsgeld
Der Verkehrsclub VCD und der Fahrradclub ADFC bewerten die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) vorgelegten Pläne für ein Mobilitätsgeld positiv.
weiterlesen
ADFC-Radreiseanalyse 2022
16.03.2022
2021 machten deutlich mehr Menschen Fahrradurlaub
Die jährliche Radreiseanalyse des Fahrradclubs ADFC zeigt: 2021 haben rund vier Millionen Menschen eine Radreise unternommen, ein deutlicher Anstieg zum Vorjahr.
weiterlesen
Am 16. März in Berlin
15.03.2022
Fahrradverbände rufen zu verkehrspolitischer Demonstration auf
Der ADFC ruft gemeinsam mit Changing Cities und der Initiative Clevere Städte zu einer Demonstration in Berlin auf. Es geht um autofreie Sonntage, Tempolimits, günstige Fahrten mit Bus und Bahn und ein neues Straßenverkehrsrecht – statt Abhängigkeit vom russischen Öl.
weiterlesen
Destatis-Unfallbilanz 2021
25.02.2022
Tödliche Unfälle im Radverkehr sinken um 18 Prozent
Das Statistische Bundesamt teilt mit, dass im Jahr 2021 in Deutschland 2.569 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen sind. Das waren 150 Todesopfer (sechs Prozent) weniger als im Vorjahr.
weiterlesen
Unfallstatistik 2021
24.02.2022
ADFC-Chefin Schneider: Unfallzahlen nur wegen Corona rückläufig
Morgen gibt das Statistische Bundesamt die Unfallbilanz für das Jahr 2021 bekannt. Der ADFC mahnt, niemand solle sich von den rückläufigen Zahlen blenden lassen.
weiterlesen
Unfallstatistik 2021
22.02.2022
Erfreuliche Entwicklung: weniger Fahrradunfälle in Bayern
Am 21. Februar 2022 stellte das Bayerische Staatsministerium des Innern für Sport und Integration (STMI) die Verkehrsunfallstatistik für 2021 vor. Der ADFC Bayern kommentiert die Zahlen.
weiterlesen